Nach Fusion mit Gruner + Jahr: RTL mit neuer Redaktionsstruktur

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

KÖLN (dpa-AFX) - RTL Deutschland hat nach dem Kauf der Magazine von Gruner + Jahr eine neue Redaktionsstruktur erarbeitet. Die TV- und Zeitschriftenmarken beider Häuser werden über Mediengattungen hinweg fünf Gruppen mit 14 Chefredakteurinnen und Chefredakteuren aus TV, Print und Digital zugeordnet, wie RTL Deutschland am Dienstag in Köln mitteilte. Die 1500 Journalisten arbeiten bei RTL News mediengattungs-übergreifend, weitere Neueinstellungen seien geplant.

Zum Jahreswechsel wurde die Magazinsparte des Traditions-Verlagshauses Gruner + Jahr mit RTL Deutschland vereint. Beide Häuser zählen zum Portfolio des Konzerns Bertelsmann in Gütersloh. Das Management verspricht sich auch Synergieeffekte. Die Auflagen von gedruckten Zeitungen und Zeitschriften sind in Deutschland strukturell seit langem insgesamt rückläufig.

"RTL Deutschland will mit unabhängigem Journalismus weiter wachsen und das Angebot ausbauen - durch die crossmediale Verlängerung von Marken wie "Stern", "Gala" und "Geo" oder durch neue Angebote etwa im investigativen Bereich", hieß es. Alle Magazine von Gruner + Jahr bleiben demnach bestehen.

Die fünf Bereiche heißen "Reportage, Dokumentation & Investigativ", "Nachrichten & Gesellschaft", "ntv, Wirtschaft & Wissen", "Leute & Leben" sowie "Wohnen & Genuss".

Die Chefredakteure sind: Stephanie McClain, Lotte Lang, Gregor Peter Schmitz, Michael Wulf, Jutta Bielig-Wonka, Gerhard Kohlenbach, Wolf-Ulrich Schüler, Sonja Schwetje, Horst von Buttlar, Doris Brückner, Brigitte Huber, Martin Gradl, Christina Gath und Jan Spielhagen. Sie berichten an RTL News-Geschäftsführer Stephan Schmitter.

Die Chefredaktionsteams übernehmen laut Mitteilung ihre Aufgaben von sofort an. Sie sollen nun die weitere Organisation und Struktur ihrer Bereiche und Ressorts entwickeln./rin/DP/ngu

Das könnte dich auch interessieren

Nach Milliardenkauf von Elon Musk
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter angestern, 20:13 Uhr · dpa-AFX
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an
US-Chipkonzern
Nvidia hat wohl gegen chinesische Kartellgesetze verstoßengestern, 11:34 Uhr · Reuters
Nvidia hat wohl gegen chinesische Kartellgesetze verstoßen
Spekulationen über Fusion mit Adidas
Aktienkurs von Puma zieht deutlich an16. Sept. · dpa-AFX
Aktienkurs von Puma zieht deutlich an
Missbrauch
US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschinegestern, 06:24 Uhr · dpa-AFX
US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignal16. Sept. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild abgestern, 12:36 Uhr · Acatis
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista