Werbekonzern WPP wird die Zwischendividende erhöhen

mydividends · Uhr
Artikel teilen:

Der britische Werbekonzern WPP plc (ISIN: JE00B8KF9B49) will eine Zwischendividende in Höhe von 15 Pence (ca. 17,8 Eurocent) an seine Aktionäre ausschütten, wie am Freitag berichtet wurde.

Die Zahlung der Zwischendividende erfolgt am 1. November 2022 (Record day ist der 14. Oktober 2022). Im Vorjahr lag die Zwischendividende bei 12,5 Pence. Damit wird die Zwischendividende um 20 Prozent erhöht. WPP zahlt seine Dividende normalerweise in Form einer Zwischen- und einer Schlussdividende aus. Für das Jahr 2021 wurden insgesamt 31,20 Pence (ca. 37,15 Eurocent) ausgeschüttet. Beim derzeitigen Aktienkurs von 10,00 Euro entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 3,72 Prozent.

Im ersten Halbjahr (30. Juni) des Jahres 2022 stieg der Umsatz um 10,2 Prozent auf 6,76 Mrd. Pfund, wie ebenfalls am Freitag mitgeteilt wurde. Auf vergleichbarer Basis war dies ein Plus von 8,7 Prozent. Dabei stand auf berichteter Basis ein Gewinn vor Steuern von 419 Mio. Pfund nach einem Gewinn von 6,1 Mio. Pfund im Vorjahr in den Büchern.

Zum weltweit größten Werbekonzern WPP gehören die Marken Ogilvy & Mather, Scholz & Friends sowie Young & Rubicam. WPP beschäftigt rund 109.000 Mitarbeiter und ist in 110 Ländern vertreten. WPP hält rund 50,3 Prozent der Anteile am ebenfalls börsennotierten Bad Homburger Konzern Syzygy.

Redaktion MyDividends.de

Das könnte dich auch interessieren

Börse in New York
Steigende Zinsen und schwache Techwerte belasten auch US-Aktiengestern, 19:44 Uhr · dpa-AFX
Eine Flagge vor der Börse in New York.
US-Gericht:
Google muss Chrome und Android nicht verkaufenheute, 07:12 Uhr · dpa-AFX
Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
Aktien New York
Klare Verluste an den US-Börsen erwartet nach langem Wochenendegestern, 14:37 Uhr · dpa-AFX
Eine US-Flagge vor einem Bildschirm mit Börsenkursen.
Anzahl der Neuzulassungen schrumpft
Deutschlands Automarkt schwächelt weiter - Tesla unter Druckheute, 13:11 Uhr · Reuters
Deutschlands Automarkt schwächelt weiter - Tesla unter Druck
Teilung soll 2026 erfolgen
Kraft Heinz spaltet sich in zwei börsennotierte Unternehmen aufgestern, 14:05 Uhr · dpa-AFX
Kraft Heinz Logo
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?heute, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis