VW stabilisiert Verkäufe im September weiter

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der Volkswagen-Konzern hat dank einer starken Erholung in China und in Europa auch im September wieder mehr Fahrzeuge abgesetzt. Im bisherigen Jahresverlauf bleiben die Auslieferungszahlen aber weiterhin schwach. Im abgelaufenen Monat fanden 755 800 Fahrzeuge den Weg zu den Kunden und damit 20,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der Dax-Konzern am Freitag in Wolfsburg mitteilte. Im gesamten Zeitraum Januar bis September kam VW damit auf gut 6 Millionen Fahrzeuge, 12,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Bereits im Juli hatte sich abgezeichnet, dass die nach Toyota zweitgrößte Autogruppe nach einem schwierigen ersten Halbjahr allmählich wieder aufholen kann. Vor allem das wichtige China-Geschäft stabilisierte sich zusehends, nachdem dort im Frühling noch neue Corona-Lockdowns und das Logistik-Chaos in den Überseehäfen erhebliche Belastungen des Konsums und der Lieferketten verursacht hatten. Für September stand in der Volksrepublik einschließlich Hongkong wieder ein Plus von fast 34 Prozent in der Absatzstatistik.

In Westeuropa legten die Absatzzahlen um 20 Prozent zu. In Zentral- und Osteuropa mit direkten Anrainern der Ukraine ging die Zahl hingegen um gut 18 Prozent zurück. Seit Jahresbeginn liegt das Minus dort bei 38 Prozent./stw/stk

Das könnte dich auch interessieren

Elektroauto-Pionier
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blickgestern, 20:11 Uhr · dpa-AFX
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick
Zehn Jahre nach Abgasskandal
Studie sieht europäische Autobauer bei E-Mobilität auf Kurs11. Sept. · dpa-AFX
Studie sieht europäische Autobauer bei E-Mobilität auf Kurs
Verhaltene Märkte – Volkswagen und Uber schwächer
gnubreW
gestern, 10:51 Uhr · UniCredit
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista