- 23,418 USD
- +0,36
- +1,59%
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 235.205 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart 550 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt
- WKN
- Deutschland
- ISIN
- Symbol
- Sektor
- Kraftfahrzeugindustrie
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 15:30 - 22:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | n.a. | () | Kaufen | Eröffnung | 23,54 | Hoch / Tief (26.02.21) | 23,61 / 23,33 | Gehandelte Aktien (26.02.21) | 235.205 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | n.a. | () | Verkaufen | Vortag | 23,05 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 23,84 / 10,60 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | +8,51% / +38,97% |
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 235.205 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart 550 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt
Alle Kurse zu VOLKSWAGEN AG ADR
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stuttgart | Handelsplatz geschlossen: | 18,99 EUR | +0,03 | +0,15% | Handelsplatz geschlossen: n.a. / n.a. | ||
Frankfurt | Handelsplatz geschlossen: | 18,60 EUR | -0,50 | -2,61% | n.a. / n.a. | ||
FINRA other OTC Issu... | Handelsplatz geschlossen: | 23,41 USD | +0,36 | +1,59% | n.a. / n.a. |
Fundamentale und technische Kennzahlen zu VOLKSWAGEN AG
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 92.836,52 Mio EUR | Anzahl Aktien | 501.295.000 Stk. | Streubesitz | 6,84% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020e | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 29,02 | 24,40 | 12,13 | 26,62 |
Dividende je Aktie (in EUR) | - | - | - | - |
Dividendenrendite (in %) | - | - | - | - |
KGV | - | - | - | - |
KCV | - | - | - | - |
PEG | - | - | - | - |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 27,56 | Momentum 250T | 1,35 | Gl. Durchschnitt 38T | 18,01 |
Vola 250T (in %) | 51,66 | RSL (Levy) 30T | 1,06 | Gl. Durchschnitt 100T | 16,17 |
Momentum 30T | 1,16 | RSL (Levy) 250T | 1,34 | Gl. Durchschnitt 200T | 15,05 |
Stammdaten zu VOLKSWAGEN AG
- WKN
- A2NB2Y
- ISIN
- US9286626000
- Symbol
- Land
- Deutschland
- Branche
- Automobilprodukt...
- Sektor
- Kraftfahrzeugind...
- Typ
- USA-Aktienzertifikat
- Nennwert
- n.a.
- Unternehmen
- VOLKSWAGEN AG
Firmenprofil zu VOLKSWAGEN AG

Die Volkswagen AG ist der größte Automobilhersteller in Europa und einer der führenden weltweit. Volkswagen konzentriert seine Tätigkeit auf das Automobilgeschäft und bietet entlang der gesamten Wertschöpfungskette einschließlich der Segmente Finanzdienstleistungen und Finanzierung ein breites und vollständiges Dienstleistungsspektrum an. Der Konzern ist in die Bereiche Automobile und Finanzdienstleistungen strukturiert. Es gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Skoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN zum Portfolio. Dabei hat jede Marke ihren eigenen Charakter und operiert selbständig am Markt. Das Angebot reicht von verbrauchsarmen Kleinwagen wie dem VW Up! bis zu Luxusautos. Im Bereich Nutzfahrzeuge reicht die Produktpalette von Pick-ups bis zu Bussen und Schwertransportern. In weiteren Segmenten produziert Volkswagen Großdieselmotoren, Turbolader, Turbomaschinen und Kompressoren sowie chemische Reaktoren. Auch Spezialgetriebe für Fahrzeuge und Windräder sowie Gleitlager und Kupplungen gehören zum Sortiment.Frank Witter, Konzernvorstand Finanzen und IT, sagte: 'Aktuell beeinflusst die Ausbreitung des Coronavirus die Weltwirtschaft. Es ist ungewiss, mit welcher Schwere und Dauer dies auch den Volkswagen Konzern treffen wird. Eine verlässliche Prognose ist derzeit nahezu unmöglich. Wir schöpfen im Task-Force-Modus alle Maßnahmen aus, um unsere Mitarbeiter und deren Familien zu unterstützen und unser Geschäft zu stabilisieren.'Update 16.04.2020: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen geht der Vorstand der Volkswagen AG derzeit davon aus, dass die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2020, die mit dem Jahresabschluss 2019 veröffentlicht wurden, nicht mehr erreicht werden können. Es ist im Moment nicht absehbar, wann eine neue Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr möglich ist. Die durch die Pandemie hervorgerufenen Auswirkungen auf die Kundennachfrage, Lieferketten und die Produktion sind aktuell nicht verlässlich einschätzbar.Update 30.07.2020: Der Volkswagen Konzern geht davon aus, dass die Auslieferungen an Kunden im Jahr 2020 infolge der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie deutlich unter dem Wert des Vorjahres liegen werden. Herausforderungen ergeben sich zudem insbesondere aus der steigenden Wettbewerbsintensität, volatilen Rohstoff- und Devisenmärkten sowie aus verschärften emissionsbezogenen Anforderungen. Infolge der Covid-19-Pandemie werden im Jahr 2020 die Umsatzerlöse des Volkswagen Konzerns voraussichtlich deutlich unter dem Niveau des Vorjahres liegen. Insgesamt rechnet der Volkswagen Konzern für das Jahr 2020 mit einem im Vorjahresvergleich gravierend rückläufigen, aber insgesamt positiven Operativen Ergebnis (vor und inklusive Sondereinflüssen).Update 29.10.2020: Der Volkswagen Konzern geht davon aus, dass die Auslieferungen an Kunden im Jahr 2020 infolge der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie deutlich unter dem Wert des Vorjahres liegen werden. Herausforderungen ergeben sich zudem insbesondere aus der steigenden Wettbewerbsintensität, volatilen Rohstoff- und Devisenmärkten sowie aus verschärften emissionsbezogenen Anforderungen. Infolge der Covid-19-Pandemie werden die Umsatzerlöse des Volkswagen Konzerns voraussichtlich deutlich unter dem Niveau des Vorjahres liegen. Insgesamt rechnet der Volkswagen Konzern fu¨r das Jahr 2020 mit einem im Vorjahresvergleich gravierend ru¨ckläufigen, aber insgesamt positiven Operativen Ergebnis (vor und inklusive Sondereinflu¨ssen).
weitere Infos zu VOLKSWAGEN AG




Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu VOLKSWAGEN AG mit anderen Aktien der Branche Automobilproduktion!
Zum Aktien-FinderNews & Analysen zu VOLKSWAGEN AG

Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Bonus Cap-Zertifikate.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Bonus Cap-Zertifikate.
Unternehmensmitteilungen zu VOLKSWAGEN AG
Videos zu VOLKSWAGEN AG
onvista Analyzer zu VOLKSWAGEN AG
Derivate-Wissen
Mit Bonus-Zertifikaten können Sie hohe Renditen auch bei unveränderten Aktienkursen erzielen.
Erfahren Sie mehr zu Bonus-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
Daimler | +12,49% | 4 | 0 |
Volkswagen VZ | +6,14% | 4 | 0 |
Stellantis | +4,56% | 3 | -1 |
Ford | +4,55% | 4 | 0 |
BMW | -0,80% | 1 | 0 |
General Motors | -1,36% | 2 | 0 |
Tesla | -23,50% | 1 | -1 |
Toyota | n.a. | 4 | 0 |
Honda | n.a. | 3 | -1 |
Hyundai | n.a. | 3 | -1 |