Easyjet sieht sich trotz Verlust im Weihnachtsquartal auf Kurs zu Jahresgewinn

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Simone Previdi/Shutterstock.com

Der britische Billigflieger Easyjet hat trotz einer kräftigen Erholung der Nachfrage im Weihnachtsquartal erneut rote Zahlen geschrieben. Weil neben dem Umsatz auch die Betriebskosten stiegen, verringerte sich der bereinigte Vorsteuerverlust lediglich um 38 Prozent auf 133 Millionen britische Pfund (etwa 151 Mio Euro), wie Easyjet am Mittwoch in Luton bei London mitteilte. Für das Geschäftsjahr bis Ende September 2023 rechnet Easyjet-Chef Johan Lundgren jedoch mit schwarzen Zahlen - und weiterhin höheren Ticketpreisen. Europas größter Billigflieger Ryanair aus Irland hat hingegen auch für das Weihnachtsquartal einen Gewinn in Aussicht gestellt.

Bei Easyjet entsprechen die Monate Oktober bis Dezember dem ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs die Zahl der Passagiere um fast die Hälfte auf 17,5 Millionen. Der Umsatz sprang sogar um 83 Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Pfund nach oben. Ein Grund dafür waren deutlich höhere Ticketpreise: Die Durchschnittserlöse je Ticket stiegen den Angaben zufolge im Jahresvergleich um 21 Prozent. Weil weniger Plätze in den Jets frei blieben, legte der Durchschnittserlös je angebotenem Sitz sogar um 36 Prozent zu.

"Wir erwarten, dass sich unser Winterverlust in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum letzten Jahr deutlich verringern wird", sagte Easyjet-Chef Lundgren. "Damit sind wir auf dem besten Weg, für das Gesamtjahr einen Gewinn zu erwirtschaften." So soll der Gewinn vor Steuern nun die durchschnittliche Markterwartung von derzeit 126 Millionen Pfund übertreffen. Lundgren baut dabei auf die starke Entwicklung der Buchungen und höhere Ticketpreise auch für den Sommer.

Das könnte dich auch interessieren

Streikgefahr
Lufthansa-Aktie unter Druckheute, 09:30 Uhr · dpa-AFX
Lufthansa-Aktie unter Druck
Börse in New York
Steigende Zinsen und schwache Techwerte belasten auch US-Aktiengestern, 19:44 Uhr · dpa-AFX
Eine Flagge vor der Börse in New York.
US-Gericht:
Google muss Chrome und Android nicht verkaufenheute, 07:12 Uhr · dpa-AFX
Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
Aktien New York
Klare Verluste an den US-Börsen erwartet nach langem Wochenendegestern, 14:37 Uhr · dpa-AFX
Eine US-Flagge vor einem Bildschirm mit Börsenkursen.
Anzahl der Neuzulassungen schrumpft
Deutschlands Automarkt schwächelt weiter - Tesla unter Druckheute, 13:11 Uhr · Reuters
Deutschlands Automarkt schwächelt weiter - Tesla unter Druck
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?heute, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis