Insider - Tencent macht Metaversum-Sparte teilweise dicht

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Hongkong (Reuters) - Wegen trüber Konjunkturaussichten setzt Tencent Insidern zufolge den Rotstift an und streicht die Entwicklung eines eigenen "Metaversums" zusammen.

Der chinesische Technologiekonzern gebe dabei die Entwicklung eigener Hardware zum Eintauchen in diese virtuellen Welten auf, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. "Im Rahmen der neuen Strategie des Unternehmens als Ganzes passte es nicht mehr so recht", betonte einer der Insider.

Mitten im Hype um neue virtuelle Welten hatte der weltgrößte Videospiele-Anbieter Mitte 2022 die Sparte "Extended Reality" (XR) gegründet und dafür fast 300 Personen eingestellt. Sie sollten nicht nur die Software für das Metaverse schreiben, sondern auch Kontroller entwickeln, um sich in der virtuellen Welt zu bewegen. Allerdings erfordere dies hohe Investitionen, betonten die Insider. Gleichzeitig könne frühestens 2027 mit Gewinnen in diesem Bereich gerechnet werden. Tencent hatte am Donnerstag erklärt, die Sparte XR nicht aufzulösen.

Auch zahlreiche andere Konzerne hatten in der Vergangenheit auf das Metaversum gesetzt. Mark Zuckerberg benannte sogar seine Firma Facebook in Meta Platforms um. Die unter anderem mit der Entwicklung virtueller Welten befasste Meta-Sparte "Reality Labs" türmte Milliarden-Verluste auf, sodass der Konzern nach Kritik von Investoren auf die Kostenbremse trat und unter anderem 11.000 Beschäftigte an die Luft setzte.

(Bericht von Josh Ye; geschrieben von Hakan Ersen, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Das könnte dich auch interessieren

Aktie unter Druck
Gesenkte Ziele schicken Teamviewer auf Rekordtief22. Okt. · dpa-AFX
Gesenkte Ziele schicken Teamviewer auf Rekordtief
Quartalsbericht veröffentlicht
IBM enttäuscht trotz deutlicher Zuwächse im Softwaregeschäft22. Okt. · dpa-AFX
IBM enttäuscht trotz deutlicher Zuwächse im Softwaregeschäft
Videoanalyse 23.10.2025
SAP enttäuscht mit Zahlen – wieso ich vorsichtig bleibe23. Okt. · onvista
SAP enttäuscht mit Zahlen – wieso ich vorsichtig bleibe
Quartalsbericht veröffentlicht
Netflix mit enttäuschendem Gewinn - Steuerstreit in Brasilien22. Okt. · Reuters
Netflix mit enttäuschendem Gewinn - Steuerstreit in Brasilien
Chipkonzern
Intel-Aktie steigt nach guten Resultaten deutlichgestern, 22:40 Uhr · dpa-AFX
Intel-Aktie steigt nach guten Resultaten deutlich
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 19.10.2025
Taktische Manöver vor Trump–Xi-Gipfel: Märkte bleiben volatil19. Okt. · onvista