
Das nächste Gap
Auf Monatsbasis hatte der DAX® in 2023 bisher nur weiße Kerzen ausgeprägt. Mit dem gestrigen Monatsultimo unterhalb des Eröffnungskurses von 15.950 Punkten ist diese Erfolgsserie nun gerissen – sprich für den Mai steht eine rote Monatskerze zu Buche. Kurzfristig hat das Aktienbarometer nach dem fehlgeschlagenen Versuch das jüngste Abwärtsgap (16.144 zu 16.080 Punkte) zu schließen, gestern zudem eine weitere Kurslücke gen Süden gerissen (15.889/15.772 Punkte). In der Summe präsentieren sich die deutschen Standardwerte damit kurzfristig angeschlagen, zumal auch das Volumen gestern spürbar anzog. Die 50-Tages-Linie (akt. bei 15.730 Punkten) definiert im Zusammenspiel mit den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 15.700/15.600 Punkten unverändert einen wichtigen Auffangbereich. Zum Abschluss noch ein paar Gedanken zum Thema „Saisonalität“. Auf Basis der Daten seit 1900 lässt der typische Verlauf des US-Vorwahljahres (+1,62 %) beim Dow Jones® deutlich optimistischer auf den kommenden Monat blicken als der Dekadenzyklus (-0,21 %). Das gemischte Bild wird noch dadurch zusätzlich verstärkt, dass der Juni allgemein seit Beginn des 21. Jahrhunderts mehrheitlich Kursverluste mit sich brachte.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Auf Monatsbasis hatte der DAX® in 2023 bisher nur weiße Kerzen ausgeprägt. Mit dem gestrigen Monatsultimo unterhalb des Eröffnungskurses von 15.950 Punkten ist diese Erfolgsserie nun gerissen – sprich für den Mai steht eine rote Monatskerze zu Buche. Kurzfristig hat das Aktienbarometer nach dem fehlgeschlagenen Versuch das jüngste Abwärtsgap (16.144 zu 16.080 Punkte) zu schließen, gestern zudem eine weitere Kurslücke gen Süden gerissen (15.889/15.772 Punkte). In der Summe präsentieren sich die deutschen Standardwerte damit kurzfristig angeschlagen, zumal auch das Volumen gestern spürbar anzog. Die 50-Tages-Linie (akt. bei 15.730 Punkten) definiert im Zusammenspiel mit den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 15.700/15.600 Punkten unverändert einen wichtigen Auffangbereich. Zum Abschluss noch ein paar Gedanken zum Thema „Saisonalität“. Auf Basis der Daten seit 1900 lässt der typische Verlauf des US-Vorwahljahres (+1,62 %) beim Dow Jones® deutlich optimistischer auf den kommenden Monat blicken als der Dekadenzyklus (-0,21 %). Das gemischte Bild wird noch dadurch zusätzlich verstärkt, dass der Juni allgemein seit Beginn des 21. Jahrhunderts mehrheitlich Kursverluste mit sich brachte.
DAX® (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Spekulationen über Fusion mit Adidas
Aktienkurs von Puma zieht deutlich anheute, 14:17 Uhr · dpa-AFX AKTIE IM FOKUS 2: Beiersdorf nach gestrichener Kaufempfehlung auf Tief seit 2022heute, 11:00 Uhr · dpa-AFX
Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Konsolidierung vor US-Zinsentscheidheute, 08:14 Uhr · dpa-AFX
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bröckelt vor US-Zinsentscheidheute, 10:11 Uhr · dpa-AFX
AKTIE IM FOKUS: Beiersdorf auf Dreijahrestief - Jefferies streicht Kaufvotumheute, 09:38 Uhr · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild abgestern, 12:36 Uhr · AcatisChartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista