Nike-Schwäche macht Anleger bei Adidas und Puma vorsichtig

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: IgorGolovniov

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Quartalszahlen und Prognosen von Nike haben am Freitag die Anleger bei Adidas und Puma in die Defensive gedrängt. Adidas verloren im vorbörslichen Handel auf Tradegate 1,8 Prozent zum Xetra-Schluss, Puma erging es mit minus 2,2 Prozent noch schlechter.

Belastet von hartnäckig hohen Lagerbeständen hatte der US-Wettbewerber die Gewinnerwartungen von Experten verfehlt. Beim Umsatz übertraf der Sportartikelhersteller hingegen die Prognosen.

Händler werteten den Ausblick von Nike als düster, er lege das Augenmerk auf die Abschwächung im nordamerikanischen Markt und überschatte die starke Erholung in China.

Adidas sind in diesem Jahr bislang stark gelaufen. Seit Jahresbeginn liegt das Plus bei 36 Prozent. Bei Puma sieht es mit einem Minus von fast sechs Prozent anders aus. Nike haben 2023 bislang etwas mehr als drei Prozent verloren. Bei Adidas ging es vor allem seit dem Wechsel an der Vorstandsspitze im Herbst 2022 wieder deutlich nach oben./ajx/jha/

Das könnte dich auch interessieren

Moderna, Biontech, Pfizer
Aktien von Impfstoff-Herstellern sacken ab12. Sept. · dpa-AFX
Aktien von Impfstoff-Herstellern sacken ab
Elektroauto-Pionier
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick12. Sept. · dpa-AFX
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista