Südkoreanischer Autobauer Hyundai erzielt Rekordergebnis

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

SEOUL (dpa-AFX) - Die zunehmende Beliebtheit seiner teureren Modelle hat dem koreanischen Autobauer Hyundai im zweiten Quartal ein Rekordergebnis beschert. Dank des Rückenwinds hob das Management nun seine Prognosen an. Der Betriebsgewinn schnellte in den drei Monaten bis Ende Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut 42 Prozent auf 4,2 Billionen Won (rund 3 Mrd Euro) nach oben, wie der VW -Konkurrent am Mittwoch in Seoul mitteilte. Damit schlug sich der asiatische Hersteller besser als gedacht. Unter dem Strich erzielte Hyundai mit gut 3,3 Billionen Won knapp 9 Prozent mehr Überschuss als vor einem Jahr.

Der Konzern will nun in diesem Jahr die operative Gewinnmarge auf 8 bis 9 Prozent steigern, nach 6,9 Prozent im Vorjahr. Zuvor hatte das Management eine Marge von 6,5 bis 7,5 Prozent in Aussicht gestellt. Der Erlös soll 2023 um 14 bis 15 Prozent zulegen, nachdem hier zuvor ein Zuwachs von 10,5 bis 11,5 Prozent im Plan stand.

Im vergangenen Quartal hatte Hyundai 42,2 Billionen Won erlöst, das waren gut 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei profitierte der Hersteller von kräftig gestiegenen Fahrzeugverkäufen, aber auch von günstigen Währungseffekten. Insgesamt hatte Hyundai knapp 1,1 Millionen Fahrzeuge weltweit abgesetzt, knapp 9 Prozent mehr als noch vor einem Jahr./tav/men/mis

Das könnte dich auch interessieren

Autoindustrie
Absatzflaute bei Mercedes geht weiter07. Okt. · dpa-AFX
Absatzflaute bei Mercedes geht weiter
Ehemaliger Dax-Konzern
Porsche verkauft weiter weniger Autos – China bleibt Problemheute, 09:35 Uhr · dpa-AFX
Porsche verkauft weiter weniger Autos – China bleibt Problem
Deutscher Autohersteller
Autowerte sacken ab - BMW-Zielsenkung und Produktionseinbruchgestern, 12:37 Uhr · dpa-AFX
Autowerte sacken ab - BMW-Zielsenkung und Produktionseinbruch
Italienischer Luxuskonzern
Ferrari setzt wieder stärker auf Verbrennerheute, 10:51 Uhr · dpa-AFX
Ferrari setzt wieder stärker auf Verbrenner
Premium-Beiträge
Bilanzanalyse zum IPO
Ottobock gehört auf die Watchlist – nicht ins Depotheute, 12:15 Uhr · onvista