Renault plant Börsengang von E-Auto-Sparte Ampere im Frühjahr 2024

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: BONDART PHOTOGRAPHY/Shutterstock.com

Der französische Autohersteller Renault will seine Elektrofahrzeugsparte Ampere im Frühjahr nächsten Jahres an die Börse bringen.

Zur Vorbereitung dazu solle die Sparte zum 1. November vom Rest des Unternehmens abgespalten werden, sagte Renault-Chef Luca de Meo am Montag dem französischen Nachrichtensender BFM TV. "Wir trennen uns also und sehen dann, ob wir die richtigen Bedingungen für einen Börsengang haben", sagte er. Das wahrscheinliche Zeitfenster für einen Börsengang sei Frühjahr 2024.

Ursprünglich hatte Renault einen Börsengang im zweiten Halbjahr 2023 angepeilt. Ampere war ein zentraler Bestandteil der Neuordnung der Allianz von Renault und dem japanischen Autobauer Nissan, auf die sich die Partner im Juli geeinigt hatten. Demnach investiert Nissan bis zu 600 Millionen Euro in die E-Auto-Sparte und erhält als Investor einen Sitz im Verwaltungsrat des neuen Unternehmens.

Das könnte dich auch interessieren

Nach EU-Zulassungszahlen
Automobilaktien stützen Dax - Acea-Zahlen Hoffnungsschimmer28. Aug. · dpa-AFX
Automobilaktien stützen Dax - Acea-Zahlen Hoffnungsschimmer
Börse in New York
Steigende Zinsen und schwache Techwerte belasten auch US-Aktiengestern, 19:44 Uhr · dpa-AFX
Eine Flagge vor der Börse in New York.
US-Gericht:
Google muss Chrome und Android nicht verkaufenheute, 07:12 Uhr · dpa-AFX
Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?heute, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis