TV- und Radioanbieter schrauben Werbeumsatz-Erwartungen nach unten

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Verband der privaten TV- und Radiounternehmen in Deutschland schraubt die Erwartungen der Branche zu Werbeumsätzen für 2023 nach unten. Statt einem leichten Plus geht der Verband der Privaten Medien (Vaunet) in seiner Herbstprognose nun von rückläufigen Gesamterlösen bei Audio- und Bewegtbildwerbung aus, wie er am Mittwoch anlässlich des Branchen-Kongresses Medientage München mitteilte. Die Häuser rechnen mit insgesamt gut 6 Milliarden Euro Werbeumsatz (minus 1,1 Prozent). Gemeint ist Radio- und TV-Werbung sowie Werbung in gestreamten Audio- und Videoangeboten.

Im Mai war der Verband noch optimistisch, dass man in diesem Jahr ein moderates Plus von etwa 1,2 Prozent auf 6,21 Milliarden Euro erreichen könnte. 2022 erzielten die Radio- und TV-Sender 6,14 Milliarden Euro Umsatz mit Werbung, die eines der elementaren wirtschaftlichen Standbeine für die privaten Medienhäuser ist. Das war auch schon ein Rückgang. Seit Jahresbeginn ist in der Medienbranche immer wieder zu hören, dass der Werbemarkt schwächelt. Konzerne wie RTL oder ProSiebenSat.1 kämpfen damit ebenso wie Zeitungs- und Zeitschriftenhäuser sowie Radiosender./rin/DP/zb

Das könnte dich auch interessieren

Rüstungskonzern
Renk baut Produktion für steigende Panzer-Nachfrage umgestern, 05:50 Uhr · dpa-AFX
Renk baut Produktion für steigende Panzer-Nachfrage um
Erholungs-Favorit der Citi
BASF profitieren von Kaufempfehlung10. Sept. · dpa-AFX
BASF profitieren von Kaufempfehlung
Ausblick angepasst
Novo Nordisk streicht weltweit tausende Stellen10. Sept. · dpa-AFX
Novo Nordisk streicht weltweit tausende Stellen
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista