TV- und Radioanbieter schrauben Werbeumsatz-Erwartungen nach unten

dpa-AFX · Uhr

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Verband der privaten TV- und Radiounternehmen in Deutschland schraubt die Erwartungen der Branche zu Werbeumsätzen für 2023 nach unten. Statt einem leichten Plus geht der Verband der Privaten Medien (Vaunet) in seiner Herbstprognose nun von rückläufigen Gesamterlösen bei Audio- und Bewegtbildwerbung aus, wie er am Mittwoch anlässlich des Branchen-Kongresses Medientage München mitteilte. Die Häuser rechnen mit insgesamt gut 6 Milliarden Euro Werbeumsatz (minus 1,1 Prozent). Gemeint ist Radio- und TV-Werbung sowie Werbung in gestreamten Audio- und Videoangeboten.

Im Mai war der Verband noch optimistisch, dass man in diesem Jahr ein moderates Plus von etwa 1,2 Prozent auf 6,21 Milliarden Euro erreichen könnte. 2022 erzielten die Radio- und TV-Sender 6,14 Milliarden Euro Umsatz mit Werbung, die eines der elementaren wirtschaftlichen Standbeine für die privaten Medienhäuser ist. Das war auch schon ein Rückgang. Seit Jahresbeginn ist in der Medienbranche immer wieder zu hören, dass der Werbemarkt schwächelt. Konzerne wie RTL oder ProSiebenSat.1 kämpfen damit ebenso wie Zeitungs- und Zeitschriftenhäuser sowie Radiosender./rin/DP/zb

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe vom 18.05.2025
Starke Woche an den Märkten - diese Faktoren sind entscheidend18. Mai · onvista
Starke Woche an den Märkten - diese Faktoren sind entscheidend
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?