
Ein neuer Anlauf!
Die letzten Jahre waren für Bayer-Aktionäre extrem herausfordernd. Im Herbst vergangenen Jahres hatte sich der Kursverfall sogar nochmals beschleunigt. Aktuell läuft zwischen 25 EUR und 30 EUR mal wieder ein Stabilisierungsversuch. So hat das Papier seit dem Frühjahr immer wieder Monatskerzen mit markanten Lunten ausgeprägt. Zum Abschluss der vergangenen Woche gelang zudem eine Aufwärtskurslücke bei 26,27/27,20 EUR, was die aktuellen Trendwendeambitionen zusätzlich unterstreicht. Für einen endgültigen Befreiungsschlag hat die Aktie aber noch ein charttechnisch „extrem dickes Brett“ zu bohren. Als solches definieren wir die Kombination aus der 200-Tages-Linie (akt. bei 29,37 EUR) sowie den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 30 EUR (siehe Chart). Allerdings gibt es auch etwas zu gewinnen: Schließlich würde ein Sprung über die angeführten Barrieren eine klassische Bodenbildung mit einem Anschlusspotenzial von rund 5 EUR abschließen. Die o. g. Aufwärtskurslücke können Anlegerinnen und Anleger dagegen als Absicherung auf der Unterseite heranziehen, denn deren Schließen würde den aktuellen Kursavancen einen herben Dämpfer versetzen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die letzten Jahre waren für Bayer-Aktionäre extrem herausfordernd. Im Herbst vergangenen Jahres hatte sich der Kursverfall sogar nochmals beschleunigt. Aktuell läuft zwischen 25 EUR und 30 EUR mal wieder ein Stabilisierungsversuch. So hat das Papier seit dem Frühjahr immer wieder Monatskerzen mit markanten Lunten ausgeprägt. Zum Abschluss der vergangenen Woche gelang zudem eine Aufwärtskurslücke bei 26,27/27,20 EUR, was die aktuellen Trendwendeambitionen zusätzlich unterstreicht. Für einen endgültigen Befreiungsschlag hat die Aktie aber noch ein charttechnisch „extrem dickes Brett“ zu bohren. Als solches definieren wir die Kombination aus der 200-Tages-Linie (akt. bei 29,37 EUR) sowie den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 30 EUR (siehe Chart). Allerdings gibt es auch etwas zu gewinnen: Schließlich würde ein Sprung über die angeführten Barrieren eine klassische Bodenbildung mit einem Anschlusspotenzial von rund 5 EUR abschließen. Die o. g. Aufwärtskurslücke können Anlegerinnen und Anleger dagegen als Absicherung auf der Unterseite heranziehen, denn deren Schließen würde den aktuellen Kursavancen einen herben Dämpfer versetzen.
Bayer (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Bayer

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
BioNTech mit vielversprechenden Daten zu neuem Lungenkrebs-Mittel08. Sept. · Reuters
Oracle explodiert. Erzeugerpreise implodieren.10. Sept. · Markus Koch
ROUNDUP: Novo Nordisk streicht tausende Stellen - Ausblick erneut angepasst10. Sept. · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvistaRobinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista