Bund verkauft erstes Commerzbank-Paket an Unicredit

dpa-AFX · Uhr
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Banken

Frankfurt/Mailand (dpa) - Die italienische Großbank Unicredit hat sich einen Anteil an der Commerzbank gesichert. Der Bund verkaufte im Rahmen des vor einer Woche angekündigten Verkaufs eines Teils der Commerzbank-Aktien 4,49 Prozent der Anteile komplett an die Italiener. Diese waren bereit, mehr zu zahlen, als die Papiere am Dienstagabend an der Börse wert gewesen waren. Das gesamte Gebot sei infolge einer «deutlichen Überbietung» aller übrigen Angebote an die Unicredit zugeteilt worden, teilte die zuständige Finanzagentur des Bundes mit.

Der Zuteilungspreis habe 13,20 Euro je Aktie und damit 60 Cent mehr betragen, als die Papiere zum Handelsschluss am Dienstag wert waren. Üblich sind bei solchen Platzierungen Abschläge. Der Bund nahm durch den Verkauf 702 Millionen Euro ein. Die Höhe des Staatsanteils sinkt durch den Verkauf der etwas mehr als 53 Millionen Aktien auf 12 Prozent. Der Staat bleibt damit der größte Aktionär der Commerzbank. Die Unicredit ist durch den Kauf des Aktienpakets jetzt der drittgrößte Anteilseigner der Bank. Nummer zwei mit rund sieben Prozent ist der US-Vermögensverwalter Blackrock, der die Anteile aber über verschiedene Fonds hält und damit kein strategisches Interesse hat. Die Unicredit ist in Deutschland bereits mit der HVB vertreten.

onvista Premium-Artikel

Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulingegestern, 16:35 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen