OTS: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen / Entscheidung von Ryanair trifft ...
dpa-AFX · Uhr
Entscheidung von Ryanair trifft Luftverkehrsstandort Deutschland ins Mark / Umsteuern der Bundesregierung überfällig Berlin (ots) - Die größte europäische Billigfluggesellschaft Ryanair hat heute bekannt gegeben, dass sie sich aus dem deutschen Markt zurückziehen wird. Diese Entscheidung ist ein harter Einschnitt für die Mobilität von Privat- und Geschäftsreisenden. "Die Entscheidung von Ryanair, ganze Flughafenstandorte nicht mehr anzufliegen und Wachstum ins europäische Ausland zu verlagern, ist ein weiterer Rückschlag für den deutschen Luftverkehrsmarkt. Der Schritt von Ryanair steht exemplarisch für viele weitere europäische Airlines, die ebenfalls einen Abzug von Flugzeugen prüfen und den deutschen Flughäfen wegen der hohen staatlichen Abgaben und Belastungen den Rücken kehren könnten", so die erste Reaktion des ADV-Hauptgeschäftsführers Ralph Beisel. Deutschland verliert den Anschluss im Luftverkehr, da sich Airlines zusehends vom deutschen Markt zurückziehen. Der Luftverkehrsstandort Deutschland fällt unter das Niveau des Jahres 2013 zurück. Es gibt kein Nachfrage-, sondern ein klares Angebotsproblem. Airlines meiden aufgrund von Wettbewerbsverzerrungen deutsche Flughäfen. Die staatlich bedingten Standortkosten steigen im europäischen Wettbewerb ungebremst. In den vergangenen Jahren wurde nicht nur die Luftverkehrsteuer mehrfach erhöht. Gleichzeitig steigen auch die Abgaben für die Passagier- und Gepäckkontrollen, die sog. Luftsicherheitsgebühr. "Irgendwann ist das Fass einfach voll und Airlines verabschieden sich vom deutschen Markt. Eine Wettbewerbsgleichheit mit den europäischen Flughafenstandorten kann nur durch eine signifikante Reduzierung der staatlichen Belastungen gelingen. Der Negativspirale muss endlich ein Ende gesetzt werden. Im ersten Schritt sollte die Bundesregierung dem Beispiel von Schweden folgen und die Luftverkehrsteuer abschaffen", fordert Beisel mit Nachdruck. Pressekontakt: Sabine Herling Leiterin Verbandskommunikation und Koordination Facharbeit Tel.: +49 30 310118-22 Mobil: +49 176 10628298 mailto:herling@adv.aero Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/44169/5883755 OTS: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Das könnte dich auch interessieren
Original-Research: BIKE24 HOLDING AG (von Montega AG): Kaufen05. Sept. · dpa-AFX
Zietungsbericht
Lufthansa könnte ITA-Anteil bis Juni auf 90 Prozent erhöhengestern, 10:41 Uhr · Reuters Spohr: Lufthansa kommt mit Wende zum Besseren voran10. Sept. · Reuters
EQS-PVR: TUI AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitunggestern, 14:24 Uhr · EQS Group
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvistaRobinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista