Neuwahlen rücken näher

Scholz bleibt dabei: Vertrauensfrage Anfang 2025

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Alexandros Michailidis/Shutterstock.com

Bundeskanzler Olaf Scholz hält nach dem Ampel-Bruch an seinem Zeitplan für die kommenden Monate fest. Er werde nun das tun, was für das Land notwendig sei, sagte der SPD-Politiker in Berlin. Die Regierung werde auch in den kommenden Wochen und Monaten ihre Arbeit machen. "Die Bürgerinnen und Bürger werden bald die Gelegenheit haben, neu zu entscheiden, wie es weitergehen soll. Das ist ihr gutes Recht. Ich werde deshalb Anfang des nächsten Jahres im Bundestag die Vertrauensfrage stellen."

Die CDU/CSU-Opposition um Fraktionschef Friedrich Merz dringt dagegen auf deutlich mehr Tempo. Man habe Scholz in einem einstimmigen Beschluss dazu aufgefordert, "jetzt sofort die Vertrauensfrage zu stellen, spätestens Anfang nächster Woche", teilte Merz am Morgen nach der Sitzung mit. Eine Neuwahl wäre Merz zufolge in der zweiten Januar-Hälfte möglich.

Das könnte dich auch interessieren

Experten
US-Notenbank Fed dürfte Leitzins senken17. Sept. · dpa-AFX
US-Notenbank Fed dürfte Leitzins senken
Fortsetzung im Zollstreit
USA und China sprechen in Spanien12. Sept. · dpa-AFX
USA und China sprechen in Spanien
Trump und Arbeitsmarktsorgen
Warum die Fed den Zins senktgestern, 06:35 Uhr · dpa-AFX
Das Gebäude der US-Notenbank Federal Reserve
Geldpolitik
Norwegens Notenbank senkt Leitzins auf 4,0 Prozentgestern, 10:33 Uhr · dpa-AFX
Norwegens Notenbank senkt Leitzins auf 4,0 Prozent
US-Zölle belasten
Japans Exporte fallen vierten Monat in Folge17. Sept. · dpa-AFX
Japans Exporte fallen vierten Monat in Folge
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustengestern, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista