US-Flugzeugherstellers

Lufthansa verlegt Airbus-Langstreckenjets nach Frankfurt

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Bjoern Wylezich / Shutterstock.com

Weil Lieferungen des US-Flugzeugherstellers Boeing ausbleiben, verlegt die Lufthansa einige Langstreckenjets vom Typ Airbus A350 nach Frankfurt. Die eigentlich in München stationierten Flugzeuge sollen Flugplan-Lücken schließen, die entstanden sind, weil Boeing Zulassungs- und Lieferprobleme bei den Modellen 777-X und 787 hat.

Seit dem Beginn des Sommerflugplans am vergangenen Sonntag (30. März) sind bei der Lufthansa in Frankfurt vier A350-Jets im Einsatz. Zwei weitere sollen im Mai und Juli hinzukommen. Die Piloten kommen aus München, während die Kabinen-Crews von der Frankfurter Station gestellt werden. Die Maßnahme läuft dem Unternehmen zufolge auf unbestimmte Zeit.

Die A350-900 wurde am Rhein-Main-Drehkreuz bereits während der Covid-Pandemie eingesetzt. Zum Einsatz kommen nun Jets, die nicht mit der neuen Kabinenausstattung Allegris versehen sind. Diese bleibt weiterhin dem Standort München vorbehalten. Das gilt auch für die Lufthansa-Exemplare des größten Passagierflugzeugs der Welt, den A380 von Airbus.

Das könnte dich auch interessieren

Europäischer Luftfahrt-Konzern
Airbus A320 ist meistverkauftes Flugzeug der Welt - 737 überholt07. Okt. · Reuters
Airbus A320 ist meistverkauftes Flugzeug der Welt - 737 überholt
Flugzeug-Bauer
Rally von Airbus stockt nach Rekordhochheute, 11:07 Uhr · dpa-AFX
Rally von Airbus stockt nach Rekordhoch
Premium-Beiträge
Bilanzanalyse zum IPO
Ottobock gehört auf die Watchlist – nicht ins Depotheute, 12:15 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 05.10.2025
Was Anleger bei Aktien im vierten Quartal erwarten dürfen05. Okt. · onvista