Kooperation mit Brookfield Asset Management

Google schließt Milliarden-Deal zum Ausbau der Stromerzeugung

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com

(Reuters) - Wegen seines wachsenden Energiebedarfs für KI-Rechenzentren hat Google einen Milliardenvertrag über die Abnahme von Strom aus erneuerbaren Quellen geschlossen.

Der Vertrag sehe die Abnahme von bis zu drei Gigawatt Wasserkraft in den USA vor, teilte der Konzern am Dienstag mit. Die Vereinbarung zwischen Google und Brookfield Asset Management umfasse zunächst einen über 20 Jahre währenden Stromabnahmevertrag im Gesamtwert von drei Milliarden Dollar für Strom aus zwei Wasserkraftwerken in Pennsylvania. Der Technologieriese werde in den nächsten zwei Jahren außerdem 25 Milliarden Dollar in Rechenzentren in Pennsylvania und den angrenzenden Bundesstaaten investieren.

Die Technologiebranche braucht immer größere Mengen von sauberem Strom für Rechenzentren, die für künstliche Intelligenz und Cloud Computing benötigt werden. Dies hat den Stromverbrauch in den USA nach fast zwei Jahrzehnten der Stagnation auf ein Rekordhoch getrieben.

Das könnte dich auch interessieren

US-Gericht:
Google muss Chrome und Android nicht verkaufenheute, 07:12 Uhr · dpa-AFX
Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
Vorwurf: überhöhte Preise
US-Gericht lässt Sammelklage gegen Amazon zugestern, 16:56 Uhr · Reuters
US-Gericht lässt Sammelklage gegen Amazon zu
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?heute, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis