Insider: EU-Kommission zieht Überprüfung der CO2-Grenzen für Autos ab 2035 vor

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Brüssel (Reuters) - Die EU-Kommission zieht Insidern zufolge die eigentlich für kommendes Jahr geplante Überprüfung der CO2-Grenzwerte für Autos ab 2035 um ein Jahr vor.

Das solle nun Ende 2025 erfolgen, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag aus EU-Kreisen. Zudem werde eine neue regulatorische Kategorie für kleine Elektroautos geschaffen, die in Europa gebaut würden.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war zuvor mit den Spitzen der europäischen Autobranche zum Strategischen Dialog zusammengekommen. Derzeit sehen die EU-Regeln vor, dass der CO2-Ausstoß von Autos bis 2035 auf Null sinken muss. Danach sind den aktuellen Regeln zufolge keine Autos mehr erlaubt, die im Betrieb CO2 ausstoßen. Im Vorfeld hatten sich Bundeskanzler Friedrich Merz und die Autoindustrie für eine Kurskorrektur bei den EU-Klimaregeln stark gemacht.

(Bericht von Philip Blenkinsop, geschrieben von Christina Amann, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter Berlin.Newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder Frankfurt.Newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)

Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista