EQS-News: NZWL sichert sich in China weiteren bedeutenden Auftrag für Hybridantriebe von Great Wall Motor und erwartet daraus bereits ab 2026 eine Umsatzsteigerung von ca. 2 Mio. Euro pro Jahr

EQS Group · Uhr
Artikel teilen:

EQS-News: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges
NZWL sichert sich in China weiteren bedeutenden Auftrag für Hybridantriebe von Great Wall Motor und erwartet daraus bereits ab 2026 eine Umsatzsteigerung von ca. 2 Mio. Euro pro Jahr

07.10.2025 / 11:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

NZWL sichert sich in China weiteren bedeutenden Auftrag für Hybridantriebe von Great Wall Motor und erwartet daraus bereits ab 2026 eine Umsatzsteigerung von ca. 2 Mio. Euro pro Jahr

Werbung

Leipzig, 7. Oktober 2025 – Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH („NZWL“), ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für alle Antriebsarten in der Automobilindustrie sowie für alle Fahrzeugtypen bis zum Lkw, hat einen weiteren wichtigen Meilenstein im chinesischen Markt erreicht. So erhielt die Neue ZWL Transmission Technology and Production (Tianjin) Co. Ltd. vom langjährigen Kunden Great Wall Motor einen neuen Großauftrag für Synchronisierungen, der voraussichtlich bereits ab 2026 zu einem Umsatzzuwachs von ca. 2 Mio. Euro pro Jahr führen soll. Konkret handelt es sich dabei um Synchronisierungen für ein 4-Gang-DCT-Hybridgetriebe. Aktuell wird diese Art von Getriebe ausschließlich im High-End-Fahrzeugsegment eingesetzt, soll aber perspektivisch auch auf weitere Modelle in der Mittelklasse ausgedehnt werden. Das bereits laufende Geschäft wird heute bereits zu 100 % von NZWL bedient. Der Start der Serienproduktion ist für das 1. Quartal 2026 geplant, nachdem die ersten Versuchs- und Prototypenteile bereits vorgestellt wurden.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass wir von Great Wall Motor den Zuschlag für einen weiteren Großauftrag erhalten haben. Er umfasst ein größeres, zusätzliches Volumen von ca. 25 % für Hybridantriebe. Dieser Vertrauensbeweis ist ein weiterer Beleg für die Wettbewerbsfähigkeit und technologische Exzellenz unserer Antriebssysteme sowie für die erfolgreiche, langjährig gewachsene Zusammenarbeit mit Great Wall Motor.“

Great Wall Motor, einer der größten Automobilhersteller Chinas, setzt bei seinen neuen Hybridmodellen auf leistungsstarke und effiziente Antriebstechnologien. Mit dem gewonnenen Auftrag stärkt die NZWL-Gruppe ihre Position als zuverlässiger Partner für innovative Getriebe- und Antriebssysteme im internationalen Automobilmarkt.

Zur Finanzierung weiterer Wachstumsinvestitionen in neue Produkte bei Hybrid- und alternativen Antrieben sowie in Produkte der E-Mobilität bietet NZWL derzeit eine neue 9,875 % Anleihe 2025/2030 (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro zur Zeichnung an. Interessierte Anleger können ihre Kaufanträge bis zum 14. Oktober 2025 (12 Uhr) über eine Online-Zeichnungsstrecke unter www.nzwl.de/ir abgeben.

Darüber hinaus findet bis zum 13. Oktober 2025 (18 Uhr) ein öffentliches Umtauschangebot statt, das sich sowohl an die Inhaber der 6,5 % Schuldverschreibungen 2019/2025 (ISIN: DE000A255DF3) als auch an die Inhaber der 6,0 % Schuldverschreibungen 2021/2026 (ISIN: DE000A3MP5K7) richtet.

Vom 29. September 2025 bis zum 17. Oktober 2025 (12 Uhr) erfolgt durch die Quirin Privatbank AG und M.M.Warburg & CO als Joint Bookrunners eine Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte Anleger in Deutschland und bestimmten anderen europäischen Ländern. Die Transaktion wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor begleitet.

Eckdaten der Anleihe 2025/2030


Wichtiger Hinweis:
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren. Die Wertpapiere, die Gegenstand dieser Veröffentlichung sind, werden durch die Emittentin ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg im Wege eines öffentlichen Umtauschangebots und eines öffentlichen Angebots angeboten. Außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und des Großherzogtums Luxemburg erfolgt ein Angebot ausschließlich in Form einer Privatplatzierung nach den jeweils anwendbaren Ausnahmevorschriften.

Insbesondere wurden die Wertpapiere nicht und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils geltenden Fassung („Securities Act“) registriert und dürfen nicht ohne Registrierung gemäß dem Securities Act oder Vorliegen einer anwendbaren Ausnahmeregelung von den Registrierungspflichten in den Vereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden.

Diese Veröffentlichung stellt keinen Prospekt dar. Die Anlageentscheidung interessierter Anleger bezüglich der in dieser Veröffentlichung erwähnten Wertpapiere sollte ausschließlich auf Grundlage des von der Emittentin im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot dieser Wertpapiere erstellten und gebilligten Wertpapierprospektes und der Anleihebedingungen getroffen werden, die jeweils auf der Webseite der Emittentin unter www.nzwl.de/ir einsehbar sind. Die Billigung des Wertpapierprospekts durch die zuständige Behörde sollte dabei nicht als eine Befürwortung der angebotenen Wertpapiere, die Gegenstand des Prospekts sind, erachtet werden. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen.

Kontakt:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
Tel.: +49 (0)89 8896906 25
E-Mail: nzwl@linkmarketservices.eu

07.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

2209240 07.10.2025 CET/CEST

Das könnte dich auch interessieren

Technologie-Wettbewerb mit den USA
China weitet Exportbeschränkungen bei seltenen Erden aus09. Okt. · dpa-AFX
China weitet Exportbeschränkungen bei seltenen Erden aus
Premium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreiseheute, 08:30 Uhr · Acatis
Bilanzanalyse zum IPO
Ottobock gehört auf die Watchlist – nicht ins Depot09. Okt. · onvista