Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise
Acatis · Uhr
Der Preis von Gold hat in dieser Woche erstmals die Marke von 4.000 Dollar je Unze überwunden. Viele schieben das auf die geopolitische Unsicherheit – der eigentliche Treiber aber ist die Teuerung. Und die dürfte bleiben.
Stefan Riße
Autor • @stefanrisseblog

Quelle: Cloudy Design/Shutterstock.com
Seit über zwölf Jahren schreibe ich hier diese Kolumne. Immer wieder drehten sich Ausgaben um das Edelmetall Gold – stets verbunden mit der Aussage, dass Gold als Beimischung zum Depot außerordentlich sinnvoll ist, weil es langfristig deutlich steigen müsste.
Plus
Weiterlesen mit Plus-Abonnement
Noch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
- Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
- Exklusive Trading- und Investmentideen
- Jederzeit online kündigen
- Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung
Das könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 10.10.2025
Dax rauscht zum Wochenausklang abwärts - Trump droht mit neuen Zöllengestern, 18:05 Uhr · onvistaDax Tagesrückblick 09.10.2025
Dax geht wieder auf Rekordfahrt - Silber teurer als je zuvor09. Okt. · onvistaDrei Fragen an Bernecker 10.10.2025
Bringt der OpenAI-Deal AMD in Schwung? Lohnt sich Ottobock? Droht Gold eine Korrektur?gestern, 14:00 Uhr · onvistaPremium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Cybersecurity bleibt stark – und ein führender Player steht vor dem Ausbruch09. Okt. · onvista