Pressestimme: 'Lausitzer Rundschau' zu Drohnen

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

COTTBUS (dpa-AFX) - Die "Lausitzer Rundschau" zu Drohnen:

"Politische Entscheidungsträger sollten idealerweise im Feld "Wichtig und nicht dringend" agieren, so kann durchdachte Planung entstehen. Doch sorgt die moderne digitale Medienwelt dafür, dass die Politik sich fast immer im Feld "Wichtig und dringend" bewegt, was oft zu Fehlentscheidungen oder Überreaktionen verleitet. Ein Beispiel dafür scheint die aktuelle Drohnendebatte zu sein. Noch gibt es keinen Beweis dafür, woher die Drohnen über deutschen Flughäfen oder Industrieanlagen stammen. Man weiß noch nicht einmal, um welche Drohnen es sich überhaupt handelt. Trotzdem wird die bayerische Polizei jetzt mit einer Dohnenabwehr ausgestattet und ein Weg gebahnt, die Bundeswehr im Inneren einzusetzen. Damit wird Handlungsfähigkeit demonstriert - ob es die richtige Handlung war, stellt sich erst später raus."/yyzz/DP/men

Das könnte dich auch interessieren

Deutschland nicht als Standort dabei
KI-Boom: Sechs neue "Fabriken" in der EU geplant10. Okt. · dpa-AFX
KI-Boom: Sechs neue "Fabriken" in der EU geplant
Technologie-Wettbewerb mit den USA
China weitet Exportbeschränkungen bei seltenen Erden aus09. Okt. · dpa-AFX
China weitet Exportbeschränkungen bei seltenen Erden aus
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intaktgestern, 19:58 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise11. Okt. · Acatis
Bilanzanalyse zum IPO
Ottobock gehört auf die Watchlist – nicht ins Depot09. Okt. · onvista