Matador Secondary Private Equity AG - Portfolio Update 11.11.2025

EQS Group · Uhr
Artikel teilen:

Matador Secondary Private Equity AG / Schlagwort(e): Private Equity
Matador Secondary Private Equity AG - Portfolio Update 11.11.2025

11.11.2025 / 07:30 CET/CEST

Corporate News- Matador Secondary Private Equity AG - Portfolio Update 11.11.2025

  • Robuster M&A-Markt in den USA ermöglicht weiterhin zahlreiche Exits und Kapitalrückflüsse
  • Deutlich positiver Cashflow im dritten Quartal 2025
  • US-Zollpolitik bleibt für das Portfolio der Matador bislang weitgehend folgenlos

Sarnen, 11. November 2025 – Der sehr robuste M&A-Markt in den USA, insbesondere im Bereich Small- und Mid Buyout Private Equity, sorgt weiterhin für viele Transaktionen und Rückflüsse (rund 2,8 Mio. USD im Q3), was im dritten Quartal 2025 zu einem deutlich positiven Cashflow aus dem Private Equity Portfolio (rund 1,6 Mio. USD) führte. Ein eindrucksvolles Beispiel liefert Knightsbridge, die zweitgrößte Position im Portfolio der Matador: Im Q3 wurden insgesamt 57 Exits realisiert, davon 45 M&A-Transaktionen und 12 IPOs wie z.B. Circle Internet Group oder eToro. Der NAV des Private Equity Portfolio stieg allein im Q3 2025 um rund 4,2%.

Die auf Secondary Private Equity fokussierte Investitionsstrategie der Matador beweist weiterhin ihre strategische Stärke der Diversifikation. Aktuelle Portfolioanalysen – insbesondere von RCP Advisors, der größten Position im Portfolio – zeigen: Nur 17% der Portfoliounternehmen sind direkt negativ von den US-Zöllen betroffen, währende gleichzeitig nahezu ebenso viele Portfoliounternehmen von der „America First“-Politik zur Stärkung der US-Wirtschaft profitieren.


Ein weiterer Erfolgs- und Stabilitätsfaktor im Portfolio der Matador ist der Investitionsschwerpunkt Small- und Mid Buyout Private Equity. Es gibt diverse Merkmale von Small- und Mid Buyout Private Equity, die in der Vergangenheit zu einer überdurchschnittlichen Performance beigetragen haben:

  • Bewertungen: Attraktivere Einstiegspreise durch deutlich niedrigere Bewertungen als bei größeren Transaktionen.
  • Fremdkapital: Durch den Einsatz von wesentlich weniger Fremdkapital bei kleineren Transaktionen hatten die gestiegenen Zinsen kaum Einfluss auf die Rendite.
  • Hohes Wertschöpfungspotenzial: Kleinere Unternehmen sind in der Regel weniger optimiert und bieten Private-Equity-Managern deutlich mehr Möglichkeiten zur Wertschöpfung als größere, bereits professionalisierte und skalierte Unternehmen. Die Wachstumsraten sowohl beim Umsatz als auch beim EBITDA sind in der Regel deutlich höher.

Über die Matador Secondary Private Equity AG:

Die Matador Secondary Private Equity AG (CH0042797206) mit Sitz in der Schweiz ist spezialisiert auf Secondary Private Equity Investments, mit denen die Gesellschaft ein nach Branchen, Regionen und Wirtschaftszyklen breit diversifiziertes Private Equity Portfolio aufgebaut hat. Die Aktie der Matador ist sowohl an der Heimatbörse in der Schweiz als auch in Deutschland über XETRA, Frankfurt und Stuttgart handelbar.

Kontakt:

Matador Secondary Private Equity AG

Tel: +41 41 662-1062

Email: ir@matador.ch

www.matador.ch

Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei:

Corporte News - Portfolio Update Matador Secondary Private Equity AG 2025.11.11

Ende der Medienmitteilungen
Originalinhalt anzeigen: EQS News

2226890 11.11.2025 CET/CEST