DAX: EMA 50 blockiert Anstieg
Der Deutsche Aktienindex DAX versuchte sich den vierten Tag in Folge an der Hürde um den EMA 50, musste sich allerdings erneut bärischen Marktteilnehmern geschlagen geben. Damit wird die volatile Seitwärtsbewegung kurzfristig sehr wahrscheinlich fortgesetzt.
Um zumindest die Chance auf einen Test des laufenden Abwärtstrends bei 15.890 Punkten zu erhalten, müsste mindestens ein Anstieg über 15.810 Punkte gelingen. Aber erst oberhalb des Abwärtstrends dürften die Chancen für einen Test der Jahreshochs merklich zunehmen.
Dieses Szenario blieb dem DAX-Index bisher verwehrt, allerdings blieben größere Verluste ebenso aus. Infolgedessen scheint der Markt sich uneinig über die weitere Richtung zu sein, zumindest auf kurzfristiger Ebene. Mittel- bis langfristig sind die Aufwärtstrendverläufe noch intakt.
Zunächst ein Hinweis vorweg, heute ist dreifacher Verfallstermin an den Terminbörsen, auch bekannt als Hexensabbat. Daher dürfte es auf jeden Fall etwas volatiler im Laufe des Tages zugehen. Erste Wirtschaftsdaten stehen in wenigen Minuten mit Deutschlands Zahlen zum verarbeitenden Gewerbe (Auftragsbestandsindex und Reichweiten) per Juli auf der Agenda, um 10:00 Uhr wird das europaweite EZB-Leistungsbilanzsaldo aus Juli (saisonbereinigt) vorgestellt. Zeitgleich werden die europaweiten Verbraucherpreise aus August (endgültig) veröffentlicht.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 15.810 // 15.896 // 15.958 // 15.965 // 16.050 // 16.112 |
Unterstützungen: | 15.648 // 15.609 // 15.500 // 15.440 // 15.300 // 15.194 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.