DAX: Leichterer Start erwartet

BörseDaily · Uhr

Am Donnerstag sollte die Europäische Zentralbank EZB liefern und hat es auch getan. Allerdings blieb das Institut hinter den Erwartungen der Marktteilnehmer zurück, diese drücken den deutschen Leitindex DAX infolgedessen zum Handelsschluss noch einmal deutlich in die Verlustzone. Offenbar konzentrieren sich Investoren mehr auf ein mögliches US-Konjunkturpaket, dass bislang allerdings am US-Senat scheiterte.

Nichtsdestotrotz lässt sich die Handelsspanne zwischen 13.150 und grob 13.460 Punkte beim Deutschen Aktienindex DAX als neutral beschreiben, erst ein Ausbruch über die Septemberhochs dürfte weitere Impulse und einen Anstieg zurück an die Allzeithochs bei 13.795 Punkten ermöglichen. Auf der Unterseite bedeutet ein Bruch von 13.000 Punkten einen möglichen Rücksetzer zurück auf den EMA 50 sowie die darunter gelegene Horizontalunterstützung bei 12.880 Punkten.

Erste Wirtschaftsdaten stehen mit Deutschlands endgültigen Verbraucherpreisen aus November an, um 8:45 Uhr zieht Frankreich nach. Um 10:00 Uhr meldet Italien Zahlen zur Industrieproduktion aus Oktober und die Arbeitslosenquote aus Q3. Eine halbe Stunde später kommt Großbritannien mit seinem BoE-Finanzstabilitätsbericht und den Inflationserwartungen der Verbraucher raus. Ab 14:30 Uhr stoßen die USA mit ersten Daten zu Erzeugerpreisen aus November hinzu.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 13.420 // 13.460 // 13.500 // 13.609 // 13.700 // 13.790
Unterstützungen: 13.300 // 13.278 // 13.200 // 13.151 // 13.000 // 12.983

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Chartzeit Eilmeldung
Ethereum - das neue Bitcoin?10. Juli · onvista
Ethereum - das neue Bitcoin?