DAX: Pushback an Februarhochs
Der Deutsche Aktienindex DAX markierte zu Beginn dieser Handelswoche noch ein frisches Mehrwochentief, konnte sich intraday aber wieder fangen und drehte zur Oberseite ab. Der Sprung über die 14.000 Punkte-Marke blieb dem Barometer aber erneut verwehrt. Mal sehen, ob es Bullen in den nächsten Tagen noch schaffen.
Für ein mustergültiges Kaufsignal in Richtung der Rekordstände aus Anfang dieses Monats müsste mindestens ein Kurssprung über 14.100 Punkte gelingen. Darüber könnte dann der Bereich um 14.300 Punkten in den Fokus der Marktteilnehmer geraten. Ein Rutsch unter die Februartiefs aus 2020 bei 13.795 Punkten dürfte einen Test des EMA 50 bei 13.740 Punkten auslösen. Darunter müsste mit Rücksetzern auf 13.460 Zähler gerechnet werden.
Ein Hinweis vorweg, in Japan wird heute nicht gehandelt. Erste Wirtschaftsdaten stehen in wenigen Minuten mit Großbritanniens Arbeitslosengeldbeziehern aus Januar, der Arbeitslosenquote aus Dezember (3-Monatsdurchschnitt) sowie den Durchschnittsverdienstindex in den drei Monaten per Dezember an.
Um 11:00 Uhr geht es mit europaweiten Verbraucherpreisen aus Januar weiter, zur Mittagsstunde meldet sich Großbritannien mit dem CBI-Index Einzelhandelsumsätze aus Februar zurück. Um 14:55 Uhr folgen die US-Redbook-Einzelhandelsumsätze, zu 15:00 Uhr stehen der Case-Schiller-Hauspreisindex sowie der FHFA-Hauspreisindex per Dezember auf der Agenda.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 14.000 // 14.036 // 14.169 // 14.202 // 14.283 // 14.358 |
Unterstützungen: | 13.800 // 13.740 // 13.650 // 13.460 // 13.400 // 13.311 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.