onvista-Wochenausblick: Sowohl die Konjunktur, als auch die Politik sind jetzt immer für eine Überraschung gut – Spannend könnte es auch am Dienstag bei Wirecard werden
Die Rezessionssorgen haben die internationalen Aktienmärkte eiskalt erwischt. Sah es zu Beginn der Woche noch so aus, als ob die Börsen dank Rückenwind von der Geldpolitik Konjunktursorgen abschütteln könnten, hat sich das Blatt mittlerweile gewendet. Der erschreckend schwache ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe der USA hat gezeigt, dass der ungelöste Handelsstreit die Konjunktur ausbremsen könnte.
Neue Strafzölle der USA gegen Europa kommen vor diesem Hintergrund zur Unzeit. Nachdem der Handelskonflikt zwischen den USA und China zuletzt etwas an Schärfe verloren hat, flammt damit neues Störfeuer auf. „Der drohende Handelskrieg zwischen den USA und der EU sowie die Tatsache, dass nun auch die bislang noch vergleichsweise robust wirkende US-Wirtschaft zur Schwäche neigt, verschreckte die Anleger“, stellt Investmentanalyst Uwe Streich von der Landesbank Baden-Württemberg in einem Wochenausblick fest.
Noch hält sich der US-Arbeitsmarkt stabil
Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten waren laut ersten Einschätzungen von Börsianern solide ausgefallen. Zwar hatte die US-Wirtschaft im September etwas weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Die entsprechenden Werte für August und Juli wurden allerdings nachträglich nach oben revidiert. Insgesamt dürften sich die Erwartungen an weitere Zinssenkungen mit den Daten aber nicht maßgeblich reduzieren, hieß es.
So oder so: Kriegsentscheidend ist dies nicht. „Letztendlich hängt alles von den Handelsgesprächen zwischen den USA und China ab, um die Stimmung zu verbessern“, schrieben die Volkswirte der Unicredit in einem Kommentar.
Die neue Börsenwoche verspricht daher, spannend zu werden. Denn nicht nur die Konjunktur, sondern auch die Politik ist jederzeit für eine Überraschung gut. Da ist einerseits das drohende Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump. Analyst Streich zweifelt zwar, dass sich im Senat genügend republikanische Vertreter gegen den Amtsinhaber stellen können, doch dürfte der Vorgang das verstärken, was die Aktienmärkte am wenigsten mögen: die Unsicherheit.
Hält der Dax bei 11.800 Punkten?
Gleiches gilt für das Gezerre um den Brexit. Der neue Vorschlag des britischen Premiers Boris Johnson scheint die EU-Kommission nicht überzeugt zu haben, denn die verlangt Nachbesserungen. Somit bleibt offen, wie der geplante Austritt der Briten vonstatten geht.
Die unerquickliche Gemengelage hat im Chartbild Spuren hinterlassen. Gegenbewegungen sind nach den starken Verlusten zwar möglich, die Vorzeichen weisen aber auf sinkende Kurse hin. Marktexperte Andreas Büchler von IG Index rechnet daher mit schwachen Märkten. Immerhin: „Schon um 11.700 / 11.800 könnte der DAX durch die Kombination einer horizontalen Wendezone mit dem 200-Tage-Durchschnittskurs wieder verstärkt Käufer finden“, betont Büchler in einer Studie. Sollte das aber nicht gelingen, sieht es trübe aus. „Dann wäre eine Seitwärtsbewegung mit Untergrenze an der nächstfolgenden potenziellen Bodenbildungszone an der 11.300er-Marke noch das beste der denkbaren Folgeszenarien“, warnt Büchler.
Ob es soweit kommt, wird ein Stück weit an den Konjunkturdaten hängen. Die sind zwar nicht ganz so hochkarätig wie in der ersten Oktoberwoche, aber angesichts der Konjunktursorgen nicht zu vernachlässigen. Zu Wochenbeginn erfolgen Daten zu Auftragseingang und Produktion der deutschen Industrie, am Freitag wird der Verbrauchervertrauensindex der Uni Michigan für den Oktober veröffentlicht. Zudem wird sich US-Notenbankpräsident Jerome Powell im Rahmen verschiedener Reden äußern.
Auf Seite der Unternehmen könnte es am Dienstag Neuigkeiten von Wirecard im Rahmen eines Kapitalmarkttags geben. Detaillierte Geschäftszahlen zum zweiten Quartal will zudem am Mittwoch die Südzucker-Tochter Cropenergies vorlegen. Am Donnerstag ist dann die Mutter selbst mit ihren Halbjahreszahlen an der Reihe. Gleichzeitig präsentiert dann auch der Spezialverpackungshersteller Gerresheimer seine Ergebnisse im dritten Geschäftsquartal. Zum Ende der Woche wird die Lufthansa ihre Verkehrszahlen vom September vorlegen.
Termine in der kommenden Woche:
MONTAG, DEN 7. OKTOBER 2019
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
NLD: 100. Jahrestag: Gründung der niederländischen Flugzeuggesellschaft KLM
TERMINE KONJUNKTUR
00:45 Rede von Fed-Mitglied George
08:00 DEU: Auftragseingang Industrie 08/19
10:30 EUR: Sentix-Investorenvertrauen 10/19
15:45 EUR: EZB-Wochenbericht zum Anleihekaufprogramm
21:00 USA: Konsumentenkredite 08/19
DEU: Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall
SONSTIGE TERMINE
DEU: Expo Real Immobilienmesse
HINWEIS:
CHN/HKG: Feiertag – Kein Börsenhandel
DIENSTAG, DEN 8. OKTOBER 2019
TERMINE UNTERNEHMEN
08:00 GBR: Easyjet, Trading Statement
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
DEU: Wirecard, Capital Markets Day, New York
TERMINE KONJUNKTUR
01:30 JPN: Ausgaben privater Haushalte 08/19
01:50 JPN: Leistungsbilanz 08/19
03:45 CHI: Caixin-Einkaufsmanagerindex Dienste 08/19
08:00 DEU: Industrieproduktion 08/19
08:45 FRA: Handels- und Leistungsbilanz 08/19
09:00 ESP: Industrieproduktion 08/19
10:00 ITA: Einzelhandelsumsatz 08/19
12:00 FRA: OECD-Fürhindikator 08/19
14:30 USA: Erzeugerpreise 09/19
19:35 USA: Rede von Fed-Mitglied Evans in Chicago
19:50 USA: Rede von Fed-Chef Powell in Denver
22:30 USA: API-Rohöllagerbestände
DEU: Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall
SONSTIGE TERMINE
DEU: Inter Airport Europe – Fachmesse für Flughafen-Ausrüstung, Technologie, Design und Service
DEU: Messe „5G CMM Expo“ zum neuen Mobilfunkstandard 5G
MITTWOCH, DEN 9. OKTOBER 2019
TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 DEU: Cropengeries, Q2-Zahlen detailliert
08:00 AUT: OMV, Trading Update
09:00 DEU: Branchengipfel des Instituts für Automobilwirtschaft
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
DEU: Großer Lkw-Kartell-Prozess vor dem Landgericht München beginnt
DEU: Beschäftigte des Werkzeug-Handelskonzerns Würth können erstmals einen Betriebsrat wählen
TERMINE KONJUNKTUR
13:00 USA: MBA Hypothekenanträge
16:00 USA: Großhandelsumsatz 08/19
16:30 USA: EIA-Rohöllagerbestandsdaten
20:00 USA: FOMC Sitzungsprotokolle
DEU: Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall
EUR: Treffen der Euro-Finanzminister
SONSTIGE TERMINE
09:30 DEU: VCI stellt Klimareport 2050 vor
HINWEIS:
KOR: Feiertag, Börsen geschlossen
DONNERSTAG, DEN 10. OKTOBER 2019
TERMINE UNTERNEHMEN
06:50 CHE: Givaudan, Q3-Umsatz
07:00 DEU: Südzucker, Halbjahreszahlen
07:30 DEU: Gerresheimer, Q3-Zahlen
TERMINE KONJUNKTUR
01:50 JPN: Erzeugerpreise 09/19
08:00 DEU: Handelsbilanz 08/19
08:45 FRA: Industrieproduktion 08/19
10:30 GBR: Handelsbilanz 08/19
10:30 GBR: Industrieproduktion 08/19
13:30 EUR: EZB Protokoll der geldpolitischen Sitzung vom 12. September
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (wöchentlich)
14:30 USA: Realeinkommen 09/19
14:30 USA: Verbraucherpreise 09/19
AUT: Opec Ölmarkt-Monatsbericht
DEU: Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall
EUR: Treffen der EU-Finanzminister
SONSTIGE TERMINE
DEU: Luftverkehrskongress zu Billigflieger-Sektor
SWE: Bekanntgabe der Nobelpreise für Literatur der Jahre 2018 und 2019
FREITAG, DEN 11. OKTOBER 2019
TERMINE UNTERNEHMEN
13:00 DEU: Lufthansa, Verkehrszahlen 09/19
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE—
TERMINE KONJUNKTUR
08:00 DEU: Verbraucherpreise 09/19 (Details)
10:00 FRA: Internationale Energieagentur Ölmarkt-Monatsbericht
14:30 USA: Import-/Exportpreise 09/19
16:00 USA: Uni-Michigan-Verbraucherstimmung 10/19 (1. Umfrage)
SONSTIGE TERMINE
10:30 DEU: Tagung zum Thema „Vertrauensschutz im digitalen Zeitalter“
(onvista/dpa-AFX)
Titelfoto: onvista
- Anzeige -
Ist dies die nächste Wirecard?
Wirecard stieg zeitweise um fast 2.000 %. Jetzt gibt es einen aussichtsreichen „Nachfolger“. Erst im vergangenen Jahr kam die Aktie an die Börse. Mit +49% Umsatz-Wachstum (2018) und einer traumhaften Marge von 52% (vor Steuern und Abschreibungen) fasziniert das Unternehmen die Analysten, während seine Plattform die Internet-Händler in der ganzen Welt mit der besten Performance begeistert und so bereits über 3 Milliarden Menschen erreicht. Wächst hier ein ganz neuer Tech-Gigant heran?
The Motley Fool hat jetzt einen kostenlosen Sonderbericht zusammengestellt, der die wichtigsten Informationen zu diesem Unternehmen liefert. Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.