Wacker Neuson: 2007´er Hochs geknackt

Boerse-Daily.de · Uhr

Noch Anfang 2018 markierte Wacker Neuson bei 33,86 Euro ein stolzes Verlaufshoch, schwenkte anschließend jedoch in einen Abwärtstrend ein und fiel befeuert von der Corona-Pandemie bis März 2020 auf ein Verlaufstief von 7,80 Euro zurück. Dort drehte der Trend wieder zur Oberseite ab, noch Ende selben Jahres konnte der mittelfristige Abwärtstrend seit 2018 mit einem klaren Anstieg darüber beendet werden. Infolgedessen konnten in den letzten Monaten weitere Zugewinn generiert werden, diese reichten bis auf ein aktuelles Wochenhoch von 30,72 Euro aufwärts. Der steile Anstieg der letzten Wochen dürfte jedoch nicht folgenlos bleiben, ein Pullback würde sich durchaus als gesund erweisen und neuerliche Long/Chancen auf einem tieferen Niveau ermöglichen.

Doji-Wochenkerze

Sollte sich wie erwartet eine gesunde Konsolidierung einstellen, wären unterhalb von 30,00 Euro weitere Abschläge zunächst in den Bereich von 28,48 Euro und darunter auf 25,88 Euro stark anzunehmen. Letzteres Niveau würde sich sehr gut für ein frisches Long-Investment mit Zielen an den Verlaufshochs aus Anfang 2018 bei 30,72 Euro anbieten. Ein direkter Anstieg über 31,00 dürfte die aktuelle Rallye unmittelbar fortsetzen und direkte Zugewinnen an die 2018’er Verlaufshochs ermöglichen.

Wacker Neuson (Wochenchart in Euro) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 30,72 // 31,09 // 31,56 // 32,16 // 32,64 // 33,05 Euro
Unterstützungen: 29,76 // 29,20 // 27,89 // 28,48 // 27,26 // 25,88 Euro

Fazit

Ein ideales Kaufniveau würde bei 25,88 Euro liegen, sofern Wacker Neuson tatsächlich in diesen Bereich zurücksetzt. Von dort würden sich dann Long-Chancen zunächst an die aktuellen Jahreshochs bei 30,73 Euro ergeben, darüber an die Verlaufshochs aus Anfang 2018 bei 33,86 Euro. Hierzu könnte dann beispielsweise das Mini Future Long Zertifikat WKN DV6XUZ ausgestattet mit einem Hebel von 3,6 zum Einsatz kommen. Eine Verlustbegrenzung sollte noch etwas weiter weg angesetzt werden, hier scheint das Niveau um 25,30 Euro als sinnvoll. Daraus würde sich entsprechend ein Ausstiegskurs im Schein von 0,64 Euro ergeben. Ziel im vorgestellten Zertifikat ist dagegen bei 1,50 Euro bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee zu finden.

Strategie für steigende Kurse
WKN: DV6XUZ Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,70 - 0,71 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 23,2636 Euro Basiswert: Wacker Neuson
KO-Schwelle: 24,4766 Euro akt. Kurs Basiswert: 30,26 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,50 Euro
Hebel: 3,6 Kurschance: + 110 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Bei dieser Dax-Aktie ist der Weg frei Richtung Allzeithochheute, 15:28 Uhr · onvista
Bei dieser Dax-Aktie ist der Weg frei Richtung Allzeithoch
Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuer06. Juli · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer