- GAMESTOP CORP
- PLUG POWER
- BIONTECH SE
- Nel
- Tesla
- Varta
- Apple
- BYD
- TUI
- SunHydrogen
- Steinhoff
- Ballard Power
- NIO INC.
- MODERNA INC.
- SAP
- CLEAN POWER CAPITAL
- Amazon
- Xiaomi
- Bayer
- PALANTIR TECHNOLOGIES INC.
- ITM POWER
- Curevac
- Siemens Energy
- Alibaba
- Allianz
- PROTON POWER SYSTEMS PLC
- Volkswagen VZ
- MILLENNIAL LITHIUM
- Daimler
- PowerCell Sweden
- 6,960 USD
- +0,01
- +0,14%
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 9.198 Stk.
- WKN
- Österreich
- ISIN
- Symbol
- Sektor
- Bauindustrie
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 15:30 - 22:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | n.a. | () | Kaufen | Eröffnung | 7,02 | Hoch / Tief (gestern) | 7,09 / 6,85 | Gehandelte Aktien (gestern) | 9.198 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | n.a. | () | Verkaufen | Vortag | 6,95 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 7,12 / 2,41 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | +17,96% / +29,36% |
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 9.198 Stk.
Alle Kurse zu WIENERBERGER AG NAM.AKT.(SPONS. ADRS) 1/5/O.N.
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
FINRA other OTC Issu... | Handelsplatz geschlossen: | 6,96 USD | +0,01 | +0,14% | n.a. / n.a. |
Fundamentale und technische Kennzahlen zu WIENERBERGER AG
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 3.355,59 Mio EUR | Anzahl Aktien | 116.352.000 Stk. | Streubesitz | 83,00% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020e | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 2,37 | 1,96 | 0,57 | 2,18 |
Dividende je Aktie (in EUR) | - | - | - | - |
Dividendenrendite (in %) | - | - | - | - |
KGV | - | - | - | - |
KCV | - | - | - | - |
PEG | - | - | - | - |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 47,99 | Momentum 250T | 1,29 | Gl. Durchschnitt 38T | 5,22 |
Vola 250T (in %) | 98,08 | RSL (Levy) 30T | 1,09 | Gl. Durchschnitt 100T | 4,70 |
Momentum 30T | 1,21 | RSL (Levy) 250T | 1,41 | Gl. Durchschnitt 200T | 4,09 |
Stammdaten zu WIENERBERGER AG
- WKN
- 675228
- ISIN
- US9676621074
- Symbol
- Land
- Österreich
- Branche
- Baumaterial und ...
- Sektor
- Bauindustrie
- Typ
- USA-Aktienzertifikat
- Nennwert
- n.a.
- Unternehmen
- WIENERBERGER AG
Firmenprofil zu WIENERBERGER AG

Die Wienerberger AG ist die Holdinggesellschaft der Wienerberger-Gruppe, einem führenden Konzern der internationalen Baustoffindustrie. Zu den Kernprodukten von Wienerberger gehören Ziegeln, Tondachziegeln, Betonflächenbefestigungen und Rohrsysteme. Wienerberger verfügt darüber hinaus über einen umfangreichen Liegenschaftsbesitz, der seinen Ursprung in der Ziegelproduktion hat. Dieser setzt sich aus Beteiligungen an Immobiliengesellschaften, betrieblich nicht genutzten Liegenschaften, einem Ofenkachelwerk in Österreich sowie der Konzernzentrale zusammen.Das Ziel für 2020 ist es, das bereinigte EBITDA der Wienerberger Gruppe auf 625 - 645 Mio. EUR zu erhöhen. Dies wird durch intensive Maßnahmen zur Performancesteigerung im Rahmen des Fast Forward Programms erreicht werden, das weitere 50 Mio. EUR zum EBITDA beitragen und damit das ambitionierte Ziel einer Performanceverbesserung von insgesamt 120 Mio. EUR erfolgreich abschließen wird. Durch eine aktive Preisgestaltung wird die steigende Kosteninflation abgedeckt. Zusätzlich wird Wienerberger durch stetige Bemühungen zur Verbesserung des Produktmix die Profitabilität weiter steigern. Mit dem Fokus auf Innovation und einer vielversprechenden Pipeline an wachstumsschaffenden Akquisitionsmöglichkeiten wird die Position als Lösungsanbieter für die Gebäudehülle und Infrastruktur weiter ausgebaut werden. Wienerberger beabsichtigt, im Jahr 2020 140 Mio. EUR für die Instandhaltung seiner industriellen Plattformen sowie die ständige Erhöhung der Arbeitssicherheit und -gesundheit zu investieren.Update 14.05.2020: Nach dem temporären Einbruch einiger Märkte durch Covid-19 und der damit einhergehenden äußerst schwierigen Einschätzung hinsichtlich möglicher Entwicklungen, hat Wienerberger verschiedenste Szenarien in Erwägung gezogen. Unter der Annahme, dass es in den Wienerberger-Märkten zu keinen weiteren Lockdowns kommt und sich die Nachfragesituation rasch wieder normalisiert, rechnet Wienerberger 2020 mit Marktrückgängen in der gesamten Gruppe zwischen 15 % und 20 %. In diesem Fall wird das bereinigte EBITDA bei 440-480 Mio. EUR zu liegen kommen. Aufgrund des anhaltend dynamischen Marktumfeldes werden wir regelmäßig über das Szenario informieren.Update 12.08.2020: Für das restliche Jahr 2020 ist unsere Geschäftsentwicklung nur begrenzt vorhersehbar. Obwohl sich die Absatzvolumina im zweiten Quartal, getrieben durch den während des Lockdowns entstandenen Nachholbedarf, relativ rasch normalisierten, ist die Visibilität weiterhin beschränkt und gekennzeichnet von einer allgemeinen Unsicherheit. Wienerberger erwartet eine gewisse Abschwächung gegenüber dem im Juni verzeichneten hohen Niveau, sobald der Nachholbedarf von April und Mai abgebaut ist. Nach einem soliden Juli erwarten wir jedoch für das Gesamtjahr 2020 einen weniger starken Marktrückgang von -10 % (zuvor -15 %) für die gesamte Gruppe. Wienerberger sollte in der Lage sein, diese Marktentwicklungen zu übertreffen. Unter der Annahme, dass in unseren Schlüsselmärkten keine weiteren Lockdowns auftreten, die Preise stabil bleiben und Fast Forward einen Beitrag von rund 30 Mio. EUR leisten wird, gehen wir davon aus, das Jahr 2020 mit einem EBITDA LFL in der Größenordnung von 480-500 Mio. EUR abzuschließen.Update 5.11.2020: Nach den starken Sommermonaten sind die Märkte infolge der zweiten Welle der Covid-19-Pandemie aktuell wieder von Unsicherheiten geprägt. Für das Gesamtjahr geht das Unternehmen daher nach wie vor von einem Marktrückgang von rund 10 % gegenüber dem Vorjahr aus. Wienerberger wird daher im vierten Quartal das strikte Working Capital Management fortsetzen und die Kapazitäten entsprechend den Marktverläufen und witterungsbedingten Umständen anpassen. Aufgrund der bisher sehr starken Performance erwartet Wienerberger im Gesamtjahr 2020 unverändert ein bereinigtes EBITDA am oberen Ende der Guidance von 480 bis 500 Mio. EUR.
weitere Infos zu WIENERBERGER AG
Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu WIENERBERGER AG mit anderen Aktien der Branche Baumaterial und -komponenten!
Zum Aktien-FinderDividenden-News zu WIENERBERGER AG
News & Analysen zu WIENERBERGER AG
onvista Analyzer zu WIENERBERGER AG
Derivate-Wissen
Mit Put Knock-Out-Zertifikaten können Sie von fallenden Aktienkursen profitieren.
Erfahren Sie mehr zu Knock-Out-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
Saint-Gobain | +12,46% | 4 | 0 |
VULCAN MATERIALS... | +9,48% | 3 | 0 |
UNITED RENTALS | +8,98% | 3 | -1 |
LOWE'S COMPANIES... | +6,96% | 4 | 0 |
DAIKIN INDUSTRIE... | +3,65% | 2 | 1 |
FERGUSON PLC | +2,13% | 1 | 0 |
LAFARGEHOLCIM LT... | +2,01% | 3 | 0 |
MASCO | +1,46% | 1 | 0 |
HeidelbergCement | -0,45% | 3 | -1 |
Fastenal | -2,80% | 1 | 0 |