Branchenfonds • Branche: Biotechnologie Aktien
DNB Fund - Biotechnology - A EUR ACC
- WKN
- A40FC7
- ISIN
- LU2814038266
• KVG
113,580 EUR
+1,070 EUR+0,95 %
Geld
113,580 EUR
Brief
113,580 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
5,71 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,64 %
Morningstar-Rating
–
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Kosten und Erträge
| Kostentyp | Kosten |
|---|---|
| Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
| Verwaltungsgebühr | 1,50 % |
| Laufende Kosten | 1,64 % |
| Rückgabegebühr | – |
| Depotbankgebühr | – |
| All-in-Fee | – |
| Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
|---|---|
| Thesaurierend | |
| Sparplanfähigkeit | |
|---|---|
| Keine Sparpläne |
Top Holdings zu DNB Fund - Biotechnology - A EUR ACC
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
argenx SE Aktie · WKN A11602 · ISIN NL0010832176 | 7,55 % |
Biomarin Pharmaceutical Aktie · WKN 924801 · ISIN US09061G1013 | 5,56 % |
Alnylam Pharmaceuticals Aktie · WKN A0CBCK · ISIN US02043Q1076 | 4,68 % |
Neurocrine Biosciences Aktie · WKN 900964 · ISIN US64125C1099 | 4,44 % |
Axsome Therapeutics Aktie · WKN A2AA7B · ISIN US05464T1043 | 4,04 % |
Xenon Pharmaceuticals Aktie · WKN A12ETN · ISIN CA98420N1050 | 3,83 % |
Vertex Pharmaceuticals Aktie · WKN 882807 · ISIN US92532F1003 | 3,43 % |
Exact Sciences Aktie · WKN 590273 · ISIN US30063P1057 | 3,33 % |
Amgen Aktie · WKN 867900 · ISIN US0311621009 | 3,25 % |
Regeneron Aktie · WKN 881535 · ISIN US75886F1075 | 3,11 % |
| Summe: | 43,22 % |
Stand:
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Den Hebel an der Quelle ansetzen:
Mit diesem ETF ist es für Gold noch nicht zu spätgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionDieser Sektor hat Potenzial für Jahrzehnte:
So investieren Sie effektiv in den Wachstumsmarkt Automation und RobotikgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPsgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionEin gewaltiger Schritt nach vorne:
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionAnlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu DNB Fund - Biotechnology - A EUR ACC
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
–
Fondsstrategie zu DNB Fund - Biotechnology - A EUR ACC
Die Alterung der Bevölkerung und steigende Gesundheitskosten führen zu einem erhöhten Bedarf an anhaltenden Innovationen im Gesundheitsbereich. Die Biotechnologie bietet ein vielversprechendes Feld für Investitionen in konkrete Lösungen, die das Potenzial haben, die medizinische Versorgung und Behandlung zu transformieren. Der Biotechnologiesektor erlebt derzeit einen beachtlichen Wachstumsaufschwung und das Ökosystem erstreckt sich über geografische Regionen und Marktkapitalisierungen. Fortlaufende wissenschaftliche Durchbrüche eröffnen noch nie dagewesene Möglichkeiten bei der Behandlung von Erkrankungen sowie in der Vorsorgemedizin. Die Branche hat ihre Widerstandskraft und Effektivität bei der Bewältigung der Herausforderungen der Pandemie unter Beweis gestellt und weist eine Erfolgsbilanz an fortlaufenden Innovationen auf, dadurch hat sie sich als zuverlässiger Anlagebereich etabliert. Langfristig werden die Preise von Finanzanlagen durch ihren fundamentalen Wert bestimmt. Im Biotechnologiesektor wird die Wertschöpfung durch die Fähigkeit des Unternehmens bestimmt, innovative neue Medikamente, Hilfsmittel oder Geräte zu entwickeln und auf dem Markt zu etablieren. Die Identifizierung spezifischer Katalysatoren, wie beispielsweise klinische Nachweise, regulatorische Meilensteine und strategische Geschäfte, die den Wert steigern können, ist im Anlageprozesses von entscheidender Bedeutung. Daher zählen die Technologieplattform, die Fähigkeit im Bereich Forschung- und Entwicklung und die Fachkompetenz zu unseren wichtigsten Auswahlkriterien. Jeder Aktien-Sektor hat seine eigenen spezifischen Treiber und Merkmale. Aktien aus dem Biotechnologiesektor werden mit einer großen Bandbreite an möglichen Ergebnissen gehandelt, abhängig davon, ob das Unternehmen wissenschaftliche Erfolge erzielt oder nicht.
Stammdaten zu DNB Fund - Biotechnology - A EUR ACC
- KVG
- Fondsmanager/Anlageberater–
- Domizil/LandLuxemburg
- Geschäftsjahresbeginn1. Januar
- VerwahrstelleBank Pictet & Cie (Europe) AG, succursale de Luxembourg
- Fondsvolumen5,71 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Branche: Biotechnologie Aktien? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:
Risiko-Kennzahlen zu DNB Fund - Biotechnology - A EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Volatilität | 18,44 % | 21,00 % | 25,56 % | – | – | – |
| Maximaler Verlust | -1,95 % | -5,18 % | -29,00 % | – | – | – |
| Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 50,00 % | – | – | – |
| Höchstkurs (in EUR) | 113,58 | 113,58 | 113,78 | – | – | – |
| Tiefstkurs (in EUR) | 102,86 | 91,12 | 80,78 | – | – | – |
| Durchschnittspreis (in EUR) | 109,13 | 100,54 | 99,83 | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu DNB Fund - Biotechnology - A EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance | +10,42 % | +22,13 % | +4,04 % | – | – | – |
| Relativer Return | +5,61 % | +13,22 % | +5,83 % | – | – | – |
| Relativer Return Monatsdurchschnitt | +5,61 % | +4,23 % | +0,47 % | – | – | – |
| Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance im Jahr | +6,25 % | – | – | – | – | – |
| Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,06 % | – | – | – | – | – |
| Excess Return | +1,59 % | – | – | – | – | – |



