Anlageschwerpunkt UniInstitutional Aktien Infrastruktur ESG - EUR DIS
- WKN
- A2QFXJ
- ISIN
- DE000A2QFXJ2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu UniInstitutional Aktien Infrastruktur ESG - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Canadian Pacific Kansas City Aktie · WKN A3D9ZG · ISIN CA13646K1084 | 5,13 % |
Union Pacific Aktie · WKN 858144 · ISIN US9078181081 | 4,76 % |
AT&T Aktie · WKN A0HL9Z · ISIN US00206R1023 | 4,71 % |
National Grid Aktie · WKN A2DQWX · ISIN GB00BDR05C01 | 4,54 % |
American Tower Aktie · WKN A1JRLA · ISIN US03027X1000 | 3,69 % |
Waste Management Aktie · WKN 893579 · ISIN US94106L1098 | 3,15 % |
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 3,15 % |
Republic Services Aktie · WKN 915201 · ISIN US7607591002 | 3,04 % |
Equinix Aktie · WKN A14M21 · ISIN US29444U7000 | 2,76 % |
Cellnex Telecom Aktie · WKN A14RZD · ISIN ES0105066007 | 2,69 % |
Summe: | 37,62 % |
Fondsstrategie zu UniInstitutional Aktien Infrastruktur ESG - EUR DIS
Ziel des UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum unter Berücksichtigung ethischer, sozialer und ökologischer Kriterien zu erwirtschaften. Mindestens 75 Prozent des Fondsvermögens müssen in Aktien in- und ausländischer Aussteller investiert werden, die sowohl im Infrastruktursektor tätig sind als auch deren Emittenten ethische, soziale und ökologische Kriterien berücksichtigen. Für den Erwerb dieser Aktien werden Ausschlusskriterien festgelegt. Daran anschließend werden die vergangenen, gegenwärtigen und angekündigten Nachhaltigkeitsaktivitäten von Emittenten der Aktien auf Basis eines Best-In-Class-Ansatzes und/oder eines Transformationsansatzes analysiert. Bis zu 25 Prozent des Fondsvermögens dürfen in Geldmarktinstrumenten und/oder Bankguthaben angelegt werden. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (100% STOXX Global Broad Infrastructure Index), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich. Die maximal zu erwartende Standardabweichung der durchschnittlichen Wertentwicklungsdifferenzen zwischen Fonds und Vergleichsmaßstab beträgt 8 Prozent. Derzeit wird das Fondsvermögen überwiegend in Aktien von weltweiten Unternehmen angelegt, die im Infrastruktursektor tätig sind und den festgelegten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.