BUND mahnt neue Koalition zu vollständigem Atomausstieg

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

BROKDORF (dpa-AFX) - Wenige Tage bevor das Atomkraftwerk Brokdorf (Kreis Steinburg) endgültig abgeschaltet wird, fordert die Naturschutzorganisation BUND von der Bundesregierung, den vollständigen Atomausstieg zügig umzusetzen. Sie müsse jetzt die naturverträgliche Energiewende weiter vorantreiben und gleichzeitig alle noch laufenden Atomanlagen in Deutschland abschalten, teilte der BUND Schleswig-Holstein mit. Atomausstieg und Klimaschutz seien kein Widerspruch. Neben Brokdorf werden am 31. Dezember 2021 mit Grohnde und Gundremmingen C zwei weitere Atom-Meiler in Deutschland abgeschaltet. Übrig bleiben dann nur noch drei - bis Ende 2022 sollen auch dort für immer die Lichter ausgehen.

Die Bundesregierung soll sich dem BUND zufolge auch auf internationaler Ebene dafür einsetzen, dass Atomkraft nicht mehr gefördert und beendet wird. Die EU-Kommission berät derzeit darüber, ob Atomenergie künftig als "nachhaltige" Investition eingestuft werden kann - also ob sie eine Art grünes Label bekommen soll./gyd/DP/stw

Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevelsgestern, 19:58 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista