Autozulieferer Hella erneut mit Ergebniseinbruch

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

LIPPSTADT (dpa-AFX) - Teilemangel und steigende Kosten haben dem Autozulieferer Hella auch im dritten Quartal einen Ergebniseinbruch eingebrockt. Der scheidende Konzernchef Rolf Breidenbach bestätigte zwar die im November ein zweites Mal gekappte Prognose, sprach aber von "weiterhin hohen Unsicherheiten und Herausforderungen". Nach wie vor bestünden zudem "massive Versorgungsengpässe bei bestimmten Elektronikbauteilen", sagte er laut Mitteilung vom Donnerstag in Lippstadt. Dabei sei das volle Ausmaß der wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine noch nicht absehbar.

Von Dezember bis Februar konnte das inzwischen vom französischen Zulieferer Faurecia mehrheitlich übernommene Unternehmen den Umsatz zwar um 4,6 Prozent auf gut 1,6 Milliarden Euro steigern, doch ging das bereinigte Ergebnis von Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) um mehr als ein Fünftel auf 82 Millionen Euro zurück. Unter dem Strich wies Hella 50 Millionen Euro Gewinn aus, ein Jahr zuvor waren es noch 170 Millionen gewesen. Allerdings hatte der Scheinwerferspezialist damals unter anderem auch von einem Spartenverkauf profitiert./tav/jha/

Das könnte dich auch interessieren

Elektroauto-Pionier
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick12. Sept. · dpa-AFX
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick
Rheinmetall und Co.
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen10. Sept. · dpa-AFX
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista