Importeur Hyundai setzt weiter auf Elektroantriebe und SUVs

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der koreanische Autobauer Hyundai setzt auf dem deutschen Markt weiter auf SUV-Fahrzeuge und Elektroantriebe. Man sei stolz darauf, im vergangenen Jahr bei den batterieelektrischen Autos die Nummer 3 gewesen zu sein, sagte Deutschland-Geschäftsführer Jürgen Keller. Mit 31 Prozent lag der Anteil der vollelektrischen Wagen unter den gut 105 000 Hyundai-Zulassungen höher als im Gesamtmarkt mit 17 Prozent. Diesen auch bei Flottenkunden wie Firmen und Handwerksbetrieben gefragten Vorsprung wolle man 2023 ausbauen.

Bei einem guten Auftragsbestand aus dem Vorjahr sehe er keinen Raum für flächendeckend steigende Neuwagen-Rabatte, meinte Keller. Hyundai ist die Haupt-Automarke des gleichnamigen Mischkonzerns aus Südkorea. Schwestermarken sind Kia und Genesis.

Die Zahl der Hyundai-Zulassungen in Deutschland ging im vergangenen Jahr auf 105 000 Stück leicht zurück. Der Marktanteil sank um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent, damit aber der zweithöchste je erreichte Wert. Angesichts des knappen Angebots habe man sich 2022 besonders auf Privat- und Flottenkunden mit höheren Gewinnspannen konzentriert, erklärte Keller. Auf der anderen Seite gingen Eigenzulassungen sowie Verkäufe an Mietwagengesellschaften zurück./ceb/DP/he

Premium-Beiträge
Aussichtsreiche Aktien
Insiderkäufe: Wenn die Chefetage zuschlägt, folgt oft der Kursanstieggestern, 14:00 Uhr · The Market
Trading-Impuls
Trendstarker MDax-Wert steht vor neuem Allzeithoch30. Sept. · onvista
Chartzeit Eilmeldung
Chartzeit Investment-Depot: Teil-Verkauf nach Monster-Run30. Sept. · onvista