Schwedischer Autobauer Volvo verdient dank Beteiligungen mehr

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

GÖTEBORG (dpa-AFX) - Der schwedische Autobauer Volvo Cars hat im vergangenen Jahr trotz rückläufiger Verkäufe mehr verdient. Während die Auslieferungen im Vorjahresvergleich um zwölf Prozent auf gut 615 000 Autos zurückgingen, wuchs der Umsatz dank höherer Preise und Rückenwind von den Wechselkursen um 17 Prozent auf 330,1 Milliarden schwedische Kronen (29,1 Mrd Euro), wie der Konzern am Donnerstag in Göteborg mitteilte.

Das operative Ergebnis zog um zehn Prozent auf 22,3 Milliarden Kronen an, allerdings war dafür maßgeblich ein Bewertungseffekt nach dem Börsengang des Elektroautobauers Polestar verantwortlich. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Gewinnplus von fast einem Viertel auf 15,6 Milliarden Kronen.

Im eigenen Tagesgeschäft lasteten allerdings Lieferprobleme und steigende Kosten für Rohmaterialien und Frachten auf der Entwicklung. Ohne Beteiligungsergebnisse gerechnet sackte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 16 Prozent auf 17,9 Milliarden Kronen ab, die entsprechende Marge fiel spürbar.

Chef Jim Rowan verschärft nun den Sparkurs beim Autobauer, nannte aber zunächst keine Details. Dieses Jahr sollen die Verkäufe um einen zweistelligen Prozentsatz zulegen, der Anteil der Elektroautos soll von den elf Prozent im vergangenen Jahr aus weiter steigen./men/tav/jha/

Das könnte dich auch interessieren

Elektroauto-Pionier
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick12. Sept. · dpa-AFX
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick
VW-China-Chef
Auto-Preiskampf verschärft sich in China und Europaheute, 18:24 Uhr · dpa-AFX
Auto-Preiskampf verschärft sich in China und Europa
Rheinmetall und Co.
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen10. Sept. · dpa-AFX
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft stehtheute, 19:59 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista