WDH/INDEX-MONITOR/Zeitenwende an der Börse: Rheinmetall kommt in den Dax

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: nitpicker/Shutterstock.com

Zeitenwende im Dax : Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall wird dank einer deutlich gestiegen Bewertung am Aktienmarkt in die ersten Börsenliga aufgenommen. Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist der Aktienkurs des Unternehmens um etwa das Anderthalbfache gestiegen. Seinen Indexplatz räumen muss der Dialysespezialist FMC , der ab dem 20. März im MDax, dem Index der mittelgroßen Werte zu finden ist. Beides war so von Experten erwartet worden.

Mit dem Rüstungskonzern Hensoldt, der vom Index der kleineren Werte SDax in den MDax aufsteigt, profitiert ein weiterer Rüstungskonzern von der Zeitenwende. Mit ihm wird das Technologieunternehmen Jenoptik eine Liga vorrücken, wie der Indexanbieter Qontigo am späten Freitagabend in Zug mitteilte.

Ihre Plätze räumen müssen der Biokraftstoff-Hersteller Verbio und Software AG , die in den SDax, den Index der kleineren Werte, absteigen. Dort wird zudem der Versicherer Wüstenrot & Württembergische (Wüstenrot & Württembergische) aufgenommen, für den Südzucker -Tochter und Bioethanol-Herstellerin Cropenergies den Index verlassen muss.

Wichtig sind Indexänderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann.

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

Wochenausblick
Dax-Anleger fiebern Zoll-Deadline entgegengestern, 14:06 Uhr · dpa-AFX
Dax-Anleger fiebern Zoll-Deadline entgegen
Studie der Beratungsgesellschaft EY
USA dominieren die Börsen - Deutsche Firmen Außenseiter03. Juli · dpa-AFX
USA dominieren die Börsen - Deutsche Firmen Außenseiter
Vorsicht wegen US-Arbeitsmarktbericht und Zollstreit
Zurückhaltung an den europäischen Börsen03. Juli · dpa-AFX
Zurückhaltung an den europäischen Börsen