
Sprungbrett genutzt!
„Manchmal passiert ganz lange nichts, und dann geht es auf einmal ganz schnell!“ Vorgestern wiesen wir bei der Encavis-Aktie noch auf die besondere Kerze von Ende März hin, welche die Leitplanken für die weitere Kursentwicklung vorgab (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 15. Mai). Keine zwei Tage später hat der Titel die Innenstäbe der letzten sechs Wochen nach oben aufgelöst. Damit hat sich die Kernhaltezone aus der 200-Wochen-Linie und dem Basisaufwärtstrend seit 2018 (akt. bei 15,50/15,32 EUR) als das erwartete Sprungbrett erwiesen. Zusätzlicher Rückenwind kommt von Seiten der trendfolgenden Indikatoren MACD und Relative Stärke nach Levy. Während letzterer der Bruch des Abwärtstrends seit April 2022 gelang, arbeitet der MACD an einem neuen Einstiegssignal. Der Indikatortrendbruch liefert möglicherweise einen Fingerzeig für eine äquivalente Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf. Ein Sprung über den hier seit Sommer vergangenen Jahres bestehenden Baissetrend (akt. bei 17,05 EUR) würde für das nächste Ausrufezeichen sorgen, zumal dann auch die im Chart eingezeichnete Topbildung endgültig negiert wäre. Die Hochpunkte bei 18,50/19,00 EUR definieren dann die nächste Zielzone.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
„Manchmal passiert ganz lange nichts, und dann geht es auf einmal ganz schnell!“ Vorgestern wiesen wir bei der Encavis-Aktie noch auf die besondere Kerze von Ende März hin, welche die Leitplanken für die weitere Kursentwicklung vorgab (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 15. Mai). Keine zwei Tage später hat der Titel die Innenstäbe der letzten sechs Wochen nach oben aufgelöst. Damit hat sich die Kernhaltezone aus der 200-Wochen-Linie und dem Basisaufwärtstrend seit 2018 (akt. bei 15,50/15,32 EUR) als das erwartete Sprungbrett erwiesen. Zusätzlicher Rückenwind kommt von Seiten der trendfolgenden Indikatoren MACD und Relative Stärke nach Levy. Während letzterer der Bruch des Abwärtstrends seit April 2022 gelang, arbeitet der MACD an einem neuen Einstiegssignal. Der Indikatortrendbruch liefert möglicherweise einen Fingerzeig für eine äquivalente Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf. Ein Sprung über den hier seit Sommer vergangenen Jahres bestehenden Baissetrend (akt. bei 17,05 EUR) würde für das nächste Ausrufezeichen sorgen, zumal dann auch die im Chart eingezeichnete Topbildung endgültig negiert wäre. Die Hochpunkte bei 18,50/19,00 EUR definieren dann die nächste Zielzone.
Encavis (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Encavis

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Solarmodul-Hersteller
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigt17. Sept. · Reuters Solarfirma Meyer Burger: Rettungsversuche gescheitert17. Sept. · dpa-AFX
Solarfirma Meyer Burger: Rettungsversuche gescheitert17. Sept. · dpa-AFX
Uniper verkauft Kohlekraftwerk Datteln 4 an ResInvestgestern, 12:14 Uhr · Reuters
Gegenwind aus Schleswig-Holsteiner SPD für Reiches Energiepläne17. Sept. · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerollt18. Sept. · onvista