
Fragiles Gesamtbild
Unsere zuletzt begründete Tradition, die Montagsausgabe des „HSBC Daily Tradings“ für ein Update zum technischen Jahresausblick zu nutzen, möchten wir heute mit einem ausführlichen Blick auf den Silberpreis fortsetzen. Für den „großen Bruder“ hatten wir vor Wochenfrist den ganz großen Katalysator in Form eines neuen Rekordstandes jenseits der Marke von 2.070/2.072 USD hervorgehoben. Ganz so eindeutig ist die Ausgangslage beim Silberpreis leider nicht. Während der Goldpreis 2023 noch knapp 100 USD bzw. 5 % im Plus notiert, hat der Silberpreis inzwischen die gleiche prozentuale Veränderung auf der Uhr – nur eben mit negativen Vorzeichen. Mit anderen Worten: Die Kursentwicklung beider Edelmetalle divergiert. Damit stellt das Gold-Silber-Ratio einen idealen Einstieg in die Analyse dar. Im relativen Kontext drückt das Verhältnis aus, wie viele Unzen Silber nötig sind, um 1 Unze Gold zu erwerben. Die sich weiter öffnende Schere zwischen beiden Edelmetallen sorgt dafür, dass Silber im Vergleich zum Gold seit Jahresbeginn noch „günstiger“ wurde. Mit einem Wert von fast 86 ist das „Gold des kleinen Mannes“ – gemessen an der Kurshistorie der letzten 35 Jahre – durchaus attraktiv bewertet.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Unsere zuletzt begründete Tradition, die Montagsausgabe des „HSBC Daily Tradings“ für ein Update zum technischen Jahresausblick zu nutzen, möchten wir heute mit einem ausführlichen Blick auf den Silberpreis fortsetzen. Für den „großen Bruder“ hatten wir vor Wochenfrist den ganz großen Katalysator in Form eines neuen Rekordstandes jenseits der Marke von 2.070/2.072 USD hervorgehoben. Ganz so eindeutig ist die Ausgangslage beim Silberpreis leider nicht. Während der Goldpreis 2023 noch knapp 100 USD bzw. 5 % im Plus notiert, hat der Silberpreis inzwischen die gleiche prozentuale Veränderung auf der Uhr – nur eben mit negativen Vorzeichen. Mit anderen Worten: Die Kursentwicklung beider Edelmetalle divergiert. Damit stellt das Gold-Silber-Ratio einen idealen Einstieg in die Analyse dar. Im relativen Kontext drückt das Verhältnis aus, wie viele Unzen Silber nötig sind, um 1 Unze Gold zu erwerben. Die sich weiter öffnende Schere zwischen beiden Edelmetallen sorgt dafür, dass Silber im Vergleich zum Gold seit Jahresbeginn noch „günstiger“ wurde. Mit einem Wert von fast 86 ist das „Gold des kleinen Mannes“ – gemessen an der Kurshistorie der letzten 35 Jahre – durchaus attraktiv bewertet.
Gold-Silber-Ratio (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Edelmetall
Goldpreis nähert sich Rekordhoch - Silber erstmals seit 2011 über 40 US-Dollar01. Sept. · dpa-AFX ROUNDUP 2: Goldpreis steigt auf Rekordhochgestern, 18:46 Uhr · dpa-AFX
Silber im Chart-Check: 40 USD: höchster Monatsschlusskurs seit 2011!- HSBC Daily Trading TV 02.09.25
gnubreW
gestern, 16:06 Uhr · HSBCPremium-Beiträge
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista