Sartorius: Hoffnungsvolle Kursmuster

Financial Service Group · Uhr
Artikel teilen:

Den letzten markanten Höhepunkt markiert Sartorius im November 2021 bei 631,60 Euro, anschließend ging es in crashartigen Verlusten auf 391,90 Euro abwärts. Seit Sommer letzten Jahres hat die Aktie eine grobe Seitwärtsbewegung eingeschlagen und erst den laufenden Abwärtstrend mit dem Verlaufshoch von 471,70 Euro aus Februar dieses Jahres definiert. Mit dem jüngsten Verlaufstief aus Ende Juni deutet sich nun ein vielversprechender Doppelboden in dem Papier an, bis zu einem regelkonformen Kaufsignal und vollständigen Bestätigung ist es aber noch ein weiter Weg.

Viele Aufgaben zu meistern

Um von einer kurzfristigen Long-Chance in der Sartorius-Aktie auf Sicht der nächsten Wochen sprechen zu können, sollte erst der Bereich von 361,60 Euro überwunden werden, dies könnte im Anschluss Aufwärtspotenzial zurück an den laufenden Abwärtstrend um 388,70 Euro entfalten. Aber erst ein Ausbruch über das Niveau von mindestens 406,90 Euro dürfte einen erfolgreichen Abschluss des Doppelbodens wahrscheinlicher machen und könnte infolgedessen Aufwärtspotenzial zurück an die Jahreshochs bei 471,70 Euro entfalten. Auf der Unterseite ist das Papier vergleichsweise gut durch den EMA 50 bei aktuell 335,80 Euro abgesichert, erst darunter würde einen Rücklauf zurück an die Jahrestiefs von 391,90 Euro wahrscheinlich werden.

Sartorius AG Vz. (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 357,60 // 361,60 // 368,70 // 372,90 // 388,70 // 389,30 Euro
Unterstützungen: 349,50 // 344,30 // 340,20 // 335,50 // 326,80 // 317,00 Euro

Fazit:

Innerhalb des laufenden Aufwärtstrends sind sämtliche Investments spekulativ, Chancen auf einen Anstieg an die Trendkante bei 388,70 Euro ergeben sich bereits ab 361,60 Euro auf Tagesschlusskursbasis. Aber auch für das längerfristige Long-Investment könnte beispielshalber das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MB89S3 Verwertung finden. Bei einem Direktinvestment mit einem Ziel an der laufenden Abwärtstrendkante würde sich bereits eine Renditechance von 60 Prozent ergeben, Ziel des Scheins läge dann bei 8,86 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, aber auch nicht die aktuellen Wochentiefs überschreiten. Hierbei könnte ein Stopp-Kurs von 340,00 Euro anvisiert werden, dies entspricht einer Verlustbegrenzung im Schein von 3,99 Euro.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MB89S3 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 5,40 - 5,43 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 302,2479 Euro Basiswert: Sartorius AG Vz.
KO-Schwelle: 302,2479 Euro akt. Kurs Basiswert: 354,10 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 8,86 Euro
Hebel: 6,5 Kurschance: + 60 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?heute, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis