
Kurs Allzeithoch?
Gestern hatten wir im „HSBC Daily Trading“ ein kleines „Öl-Special“ veröffentlicht. Wir möchten eine kleine Serie daraus machen und euren Blick auf den ein oder anderen europäischen Öltitel lenken. Hierzulande notiert die Nordseeölsorte Brent wieder über der Marke von 90 USD, wodurch ebenfalls eine Bodenbildung abgeschlossen wurde. Dieser Rückenwind schlägt sich im Chartverlauf der Total-Aktie in einem Spurt über den wichtigen Kreuzwiderstand bei 57 EUR nieder. Auf diesem Niveau fällt die 38-Wochen-Linie (akt. bei 56,40 EUR) mit dem Hoch von 2018 (56,82 EUR) sowie dem seit Anfang des Jahres bestehenden Korrekturtrends (akt. bei 57,78 EUR) zusammen (siehe Chart). Dank des Sprungs über diese Hürden kann die Kursentwicklung der letzten Monate zudem als (aufwärts-)trendbestätigende Flagge interpretiert werden. Der Ausbruch wird dabei durch eine ganze Reihe konstruktiver Indikatorensignale begleitet (z. B. MACD, RSL). Letztlich lässt die Flaggenkonsolidierung auf ein neues Mehrjahreshoch oberhalb von 60,93 EUR schließen. Perspektivisch dürfte dabei sogar das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2007 bei 63,40 EUR wieder auf die Agenda rücken.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Gestern hatten wir im „HSBC Daily Trading“ ein kleines „Öl-Special“ veröffentlicht. Wir möchten eine kleine Serie daraus machen und euren Blick auf den ein oder anderen europäischen Öltitel lenken. Hierzulande notiert die Nordseeölsorte Brent wieder über der Marke von 90 USD, wodurch ebenfalls eine Bodenbildung abgeschlossen wurde. Dieser Rückenwind schlägt sich im Chartverlauf der Total-Aktie in einem Spurt über den wichtigen Kreuzwiderstand bei 57 EUR nieder. Auf diesem Niveau fällt die 38-Wochen-Linie (akt. bei 56,40 EUR) mit dem Hoch von 2018 (56,82 EUR) sowie dem seit Anfang des Jahres bestehenden Korrekturtrends (akt. bei 57,78 EUR) zusammen (siehe Chart). Dank des Sprungs über diese Hürden kann die Kursentwicklung der letzten Monate zudem als (aufwärts-)trendbestätigende Flagge interpretiert werden. Der Ausbruch wird dabei durch eine ganze Reihe konstruktiver Indikatorensignale begleitet (z. B. MACD, RSL). Letztlich lässt die Flaggenkonsolidierung auf ein neues Mehrjahreshoch oberhalb von 60,93 EUR schließen. Perspektivisch dürfte dabei sogar das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2007 bei 63,40 EUR wieder auf die Agenda rücken.
TotalEnergies (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart TotalEnergies

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
AKTIE IM FOKUS: Orsted geben nach Details zur Kapitalerhöhung nachgestern, 11:02 Uhr · dpa-AFX
Aktien Wiener Schluss: Leitindex ATX tritt auf der Stellegestern, 18:46 Uhr · dpa-AFX
WDH/Aktien Wien Schluss: Leitindex ATX tritt auf der Stellegestern, 18:57 Uhr · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild abgestern, 12:36 Uhr · AcatisChartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista