Wann wird die Bahn bestreikt? GDL hält sich weiter bedeckt

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Auch eine Woche nach der Warnstreik-Ankündigung der Lokführergewerkschaft GDL ist völlig offen, wann die Gewerkschaftsmitglieder tatsächlich zum Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn aufgerufen werden. Die GDL hat seit dem Abbruch der Verhandlungen mit der Bahn keine Mitteilung dazu gemacht, Gewerkschaftschef Claus Weselsky gab in den vergangenen Tagen zudem auffällig wenige Interviews im Vergleich zu den Wochen davor.

Weselsky hatte am 24. November die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert erklärt und zugleich Warnstreiks auf der Schiene angekündigt. Er begründete die Entscheidung vor allem mit der Verweigerung der Bahn, über eine Reduzierung der Arbeitszeit für Schichtarbeiter zu verhandeln. Die GDL fordert eine Reduzierung von 38 auf 35 Stunden, der bundeseigene Konzern lehnt eine Arbeitszeitsenkung grundsätzlich ab.

Zeitpunkt und Dauer der angekündigten Warnstreiks ließ Weselsky bei seiner Ankündigung offen. Die Öffentlichkeit werde "rechtzeitig" informiert, sagte er nur. In der Gewerkschaft läuft derzeit eine Urabstimmung über unbefristete Streiks, deren Ergebnis rund um die Weihnachtstage erwartet wird. Weselskys Ankündigung zufolge soll aber schon vorher mit Warnstreiks Druck auf die Bahn aufgebaut werden.

Ob auch kurz vor oder nach Weihnachten gestreikt werden könnte, ließ Weselsky bisher ebenfalls offen. Er betonte inzwischen mehrfach, dass die GDL nicht über Weihnachten streiken werde. Über die Zeit vor und nach den Feiertagen machte er bisher keine klare Aussage.

Die Bahn erwartet vor allem für die Woche vor und die Woche nach Weihnachten und teils bis über den Jahreswechsel hinaus viele Fahrgäste. Die aktuelle Unsicherheit dürfte bereits dazu geführt haben, dass einige Menschen einer Reise oder einem Ticketkauf bei der Bahn ausgewichen sind./nif/DP/ngu

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommtheute, 20:00 Uhr · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.

Das könnte dich auch interessieren

Aktie auf Höchststand seit März
Lufthansa profitiert von Delta-Airlines-Prognose10. Juli · dpa-AFX
Lufthansa profitiert von Delta-Airlines-Prognose
Mögliche Profiteure der Investitionen in Infrastruktur
Rekordinvestitionen treiben Bilfinger und Vossloh hoch08. Juli · dpa-AFX
Rekordinvestitionen treiben Bilfinger und Vossloh hoch