Künstliche Intelligenz

Nvidia-Chef - Staaten müssen eigenständige KI-Infrastruktur aufbauen

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: glen photo/Shutterstock.com

Jeder Staat sollte nach Ansicht des Nvidia-Chefs eigene Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) aufbauen.

Nur so könnten sie das Potenzial dieser Technologie für sich nutzen, sagte Jensen Huang, der den weltgrößten Anbieter für KI-Spezialprozessoren leitet, am Montag auf dem World Government Summit in Dubai. Experten zufolge beherrscht Nvidia rund 80 Prozent des Weltmarkts für diese Hochleistungschips.

Huang betonte zudem, dass die Furcht vor den Gefahren der KI überzogen sei. Schließlich seien auch andere Industrien wie Automobilbau oder Luftfahrt erfolgreich reguliert worden. "Einige haben Interesse daran, Menschen Angst vor dieser neuen Technologie zu machen und sie zu mystifizieren." Das Ziel dabei sei, die Finger von KI zu lassen. "Ich denke, das ist ein Fehler."

KI gilt als wichtige Zukunftstechnologie. Im Rampenlicht steht dabei die sogenannte Generative KI, bei der Programme wie ChatGPT auf Grundlage weniger Befehle komplette Texte, Bilder oder Videos erstellen. Kritiker befürchten unter anderem, dass diese Software verstärkt für Desinformationskampagnen genutzt wird.

Das könnte dich auch interessieren

SAP unter den Gewinnern
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv abgestern, 12:33 Uhr · dpa-AFX
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab
Aktien New York Ausblick
Wall Street dürfte mit Gewinnen eröffnen - Zinssenkungsfantasieheute, 15:14 Uhr · dpa-AFX
Wall Street dürfte mit Gewinnen eröffnen - Zinssenkungsfantasie
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalheute, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental dagestern, 10:09 Uhr · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista