Gewerkschaft

IG Metall fordert von Thyssen-Steel Jobgarantien

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: penofoto/Shutterstock.com

Düsseldorf (Reuters) - Nach der angekündigten Restrukturierung bei der Stahlsparte von Thyssenkrupp haben der Betriebsrat und die IG Metall ein klare Strategie und Jobgarantien gefordert.

Bislang liege kein industrielles Konzept vor, sagte der IG Metall-Vertreter und Vize-Chef des Aufsichtsrats von Thyssenkrupp Steel Europe, Detlef Wetzel, am Freitag. Voraussetzung für Verhandlungen über eine Neuaufstellung des Unternehmens sei ein harter Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen über die geltende Vereinbarung bis März 2026 hinaus.

Die angekündigte Reduzierung der Produktionskapazitäten mitsamt eines nicht bezifferten Stellenabbaus seien ein harter Einschnitt, erklärte Gesamtbetriebsratschef Tekin Nasikkol. Der Tarifvertrag "Zukunft Stahl 20-30" gelte bis März 2026. Dieser regele den Erhalt der Standorte und den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen. "Daran lassen wir nicht rütteln, da ziehen wir rote Linien."

(Bericht von Tom Käckenhoff, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Federal Reserve
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?heute, 16:00 Uhr · onvista
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?

Das könnte dich auch interessieren

Energietechnik-Konzern
Siemens Energy darf schon für 2024/25 wieder Dividende zahlengestern, 13:14 Uhr · Reuters
Siemens Energy darf schon für 2024/25 wieder Dividende zahlen
Abkommen zur Produktion von Computerchips
Tesla vergibt Großauftrag für Chipfertigung an Samsung28. Juli · Reuters
Tesla vergibt Großauftrag für Chipfertigung an Samsung
Aktien New York Ausblick
Meta- und Microsoft-Zahlen dürften Nasdaq Rekord bescherenheute, 14:47 Uhr · dpa-AFX
Meta- und Microsoft-Zahlen dürften Nasdaq Rekord bescheren
Angeschlagene Stimmung bessert sich
Rückenwind für Chipwerte durch KI-Chipdeal und Zollabkommen28. Juli · dpa-AFX
Rückenwind für Chipwerte durch KI-Chipdeal und Zollabkommen