ABB-Chef Rosengren will später Aufsichtsratsmandate übernehmen

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Zürich (Reuters) - ABB-Chef Björn Rosengren hat sich erstmals zu seinen Plänen für die Zeit nach seinem Ausscheiden beim Elektrotechnikkonzern geäußert.

"Ich habe 40 Jahre Erfahrung im operativen Geschäft, und ich denke, dass jetzt, mit 65, ein guter Zeitpunkt ist, um mehr beratend tätig zu sein", sagte er am Donnerstag zur Nachrichtenagentur Reuters. "Ich arbeite bereits mit (dem Finanzinvestor) EQT zusammen und werde offen sein für eine Reihe von Aufsichtsratsmandaten, zu denen ich hoffentlich beitragen kann." Bis er das Steuer Ende Juli abgebe und das Unternehmen zum Jahresende ganz verlasse, werde er sich aber auf ABB konzentrieren.

Rosengren hatte seinen Rücktritt im Februar angekündigt. Nachfolger wird Morten Wierod, der bereits ein Vierteljahrhundert für ABB arbeitet. Zur Frage, ob er dereinst das Verwaltungsratspräsidium des Schweizer Unternehmens übernehme, wollte sich Rosengren nicht äußern. Für den gegenwärtigen Amtsinhaber Peter Voser ist ein baldiger Rücktritt kein Thema, wie Voser kürzlich sagte.

(Bericht von John Revill; geschrieben von Oliver Hirt, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Bei dieser Dax-Aktie ist der Weg frei Richtung Allzeithochgestern, 15:28 Uhr · onvista
Bei dieser Dax-Aktie ist der Weg frei Richtung Allzeithoch
Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuer06. Juli · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer

Das könnte dich auch interessieren

Spekulationen
Abspaltungsfantasie befeuert Kurs von Renkgestern, 12:07 Uhr · dpa-AFX
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Auslieferungszahlen
Kernmarke Volkswagen verkauft mehr Autosgestern, 10:25 Uhr · Reuters
Kernmarke Volkswagen verkauft mehr Autos
China-Sanktionen
Medizintechnikhersteller teils unter Druck07. Juli · dpa-AFX
Medizintechnikhersteller teils unter Druck
Probleme mit KI-Chips
Gewinneinbruch bei Samsung08. Juli · Reuters
Gewinneinbruch bei Samsung