Siemens Energy liefert Gasturbinen nach Saudi-Arabien

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Düsseldorf (Reuters) - Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat in Saudi-Arabien einen Milliardenauftrag an Land gezogen.

Der Konzern habe mit der China Energy International Group die Lieferung von Gasturbinen für zwei Kraftwerke vereinbart, teilte das Unternehmen am Montag mit. Mitsamt eines Wartungsvertrages über 25 Jahre habe der Auftrag ein Volumen von rund 1,5 Milliarden US-Dollar (etwa 1,4 Milliarden Euro). Die geplanten Kraftwerke Taliba 2 und Qassim 2 gehörten zu den weltweit größten und effizientesten Gas- und Dampfturbinenkraftwerke der Welt. Sie sollen Teile eines veralteten Kraftwerksparks ersetzen, der auch noch auf Schweröl als Energieträger setze. Die Anlagen sollen nach einer Vorlaufphase dauerhaft 2027 als kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke in Betrieb gehen.

(Bericht von Tom Käckenhoff, redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Premium-Beiträge
Rekordhohe Bewertungen
„Reduzieren Aktien bereits“: So investieren Profis bei diesen Kursengestern, 14:30 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 19.10.2025
Taktische Manöver vor Trump–Xi-Gipfel: Märkte bleiben volatil19. Okt. · onvista