Aktie im Fokus

Delivery-Hero-Aktie weiter auf Erholungskurs - 25 Prozent seit Montag

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: T. Schneider/Shutterstock.com

Die zu Wochenbeginn noch auf ein Tief seit Februar abgerutschten Aktien von Delivery Hero haben am Donnerstag ihre Erholung fortgesetzt. Der Kurs des Essenslieferdienstes stieg zuletzt um 2,6 Prozent und erreichte mit bis zu 21,86 Euro den höchsten Stand seit einer Woche. Er knüpfte damit an die Vortagsrally an, als sich die Hoffnung auf ein profitableres Geschäft in Südkorea positiv ausgewirkt hatte. Seit dem Montagstief haben die Papiere schon knapp ein Viertel an Wert gewonnen.

Südkorea sei ein Schlüssel für die Anlagestory des Essenslieferanten, kommentierte Analyst Jo Barnet-Lamb von der UBS in einer Studie die angekündigten Schritte des dortigen Ablegers Baemin, zu denen unter anderem eine angehobene Preisstruktur zählt. Der Experte sieht den Marktanteil dort "vor einer positiven Trendwende" und dies sei Voraussetzung für eine Wendung zum Guten auch bei den Delivery-Hero-Papieren. Diese hatten am Montag noch stark darunter gelitten, dass angebliche Verstöße gegen das EU-Kartellrecht voraussichtlich deutlich mehr Geld kosten als bisher gedacht.

Barnet-Lamb kürzte in seiner Studie zwar das Kursziel auf 39 Euro, doch das räumt dem Kurs 80 Prozent Kurspotenzial ein. Das Analysehaus Bernstein liegt mit einem 59-Euro-Kursziel in noch höheren Sphären. Analystin Annick Maas verwies in einer aktuellen Studie auf die "Generation Z", also junge Menschen, die bereits mit dem Smartphone aufgewachsen sind. Wachstumschancen bei Essensliefer-Apps würden in diesem Zusammenhang von Anlegern übersehen. Bei Delivery Hero lobte sie die Aussicht auf eine positive Wende in puncto Profitabilität.

Das könnte dich auch interessieren

Lieferplattform-Betreiber
Delivery-Hero-Aktie konsolidiert guten Lauf10. Sept. · dpa-AFX
Delivery-Hero-Aktie konsolidiert guten Lauf
Aktienmarkt-Rally stockt
Zurückhaltung vor Zinsentscheid: US-Börsen leicht im Minusgestern, 17:08 Uhr · dpa-AFX
Zurückhaltung vor Zinsentscheid: US-Börsen leicht im Minus
Cloud-Anbieter
CoreWeave erhält Milliardenauftrag von Nvidia15. Sept. · Reuters
CoreWeave-Logo auf einem Smartphone-Display
Konsumgüterkonzern
Unilever: Übergangs-Finanzchef übernimmt Posten dauerhaftgestern, 12:39 Uhr · dpa-AFX
Unilever: Übergangs-Finanzchef übernimmt Posten dauerhaft
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignalgestern, 15:30 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild ab15. Sept. · Acatis
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista