Kolumne von Stefan Riße

Langstrecken-Raketen in Deutschland wären wichtig - auch für die Börse

Acatis · Uhr

Die USA und Deutschland haben im Juli angekündigt, hierzulande neue Langstreckenraketen zu stationieren. Das ist vor dem Hintergrund der Bedrohung aus Russland der richtige Schritt. Denn ohne Sicherheit ist alles nichts.

Artikel teilen:
Quelle: Anelo/Shutterstock.com

Die Nachricht sorgte für einiges Aufsehen: Am Rande des Nato-Treffens im Juli gaben die USA und Deutschland in einer gemeinsamen Erklärung bekannt, ab 2026 hierzulande Langstrecken-Raketen zu stationieren. Das Ziel der Maßnahme ist klar. Denn die Reichweite würde Angriffe bis tief auf russisches Gebiet ermöglichen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erklärte dazu, es gehe immer darum, Krieg zu verhindern - auch mithilfe von Abschreckung. 

Plus

Weiterlesen mit Plus-Abonnement

Noch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
  • Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
  • Exklusive Trading- und Investmentideen
  • Jederzeit online kündigen
  • Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Wieso mich das aktuelle Börsenjahr an 1987 erinnertAug. 2024 · Acatis
Wieso mich das aktuelle Börsenjahr an 1987 erinnert
Kolumne von Stefan Riße 04.08.2024
Schatten über den FinanzmärktenAug. 2024 · Acatis
Schatten über den Finanzmärkten
Kolumne von Stefan Riße
Der Trump-Trade ist ein AlarmsignalJuli 2024 · Acatis
Der Trump-Trade ist ein Alarmsignal
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista