Langstrecken-Raketen in Deutschland wären wichtig - auch für die Börse
Acatis · Uhr
Die USA und Deutschland haben im Juli angekündigt, hierzulande neue Langstreckenraketen zu stationieren. Das ist vor dem Hintergrund der Bedrohung aus Russland der richtige Schritt. Denn ohne Sicherheit ist alles nichts.
Stefan Riße
Autor • @stefanrisseblog

Quelle: Anelo/Shutterstock.com
Die Nachricht sorgte für einiges Aufsehen: Am Rande des Nato-Treffens im Juli gaben die USA und Deutschland in einer gemeinsamen Erklärung bekannt, ab 2026 hierzulande Langstrecken-Raketen zu stationieren. Das Ziel der Maßnahme ist klar. Denn die Reichweite würde Angriffe bis tief auf russisches Gebiet ermöglichen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erklärte dazu, es gehe immer darum, Krieg zu verhindern - auch mithilfe von Abschreckung.
Plus
Weiterlesen mit Plus-Abonnement
Noch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
- Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
- Exklusive Trading- und Investmentideen
- Jederzeit online kündigen
- Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung
Das könnte dich auch interessieren
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Die Aktie dieses Autobauers hat weitere zehn Prozent Abwärtspotenzial18. Nov. · onvistaChartzeit Wochenausgabe 16.11.2025
Wie geht's nach dem Shutdown weiter? Das sagt die Statistik16. Nov. · onvistaKolumne von Stefan Riße
Ist Geldpolitik kein Faktor mehr für Aktien? Die Stunde der Wahrheit naht08. Nov. · Acatis

