Söder macht wenig Hoffnung auf Unions-Mitarbeit bei Energie

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - CSU-Chef Markus Söder hat in der ARD-Sendung "Caren Miosga" die Hoffnungen der SPD auf eine Unterstützung der Union für einzelne Gesetzesvorhaben in den nächsten Wochen gedämpft. "Wir sind nicht das Reserverad der Ampel", sagte Söder, der gemeinsam mit SPD-Chef Lars Klingbeil als Gast in der Sendung saß.

Die Ampel-Regierung habe über drei Jahre Zeit gehabt, Energiepreise Stück für Stück zu senken, sagte Söder. "Das haben sie nicht geschafft." Die Energiepolitik der Ampel-Koalition sei verfehlt, wichtige Entwicklungen seien viel zu spät erkannt worden.

Nötig sei nun eine grundlegende Veränderung in der Richtung der Politik. "Es braucht eine andere Politik in Deutschland und die andere Politik braucht eine neue Mehrheit", sagte der bayerische Ministerpräsident. Es mache keinen Sinn, einzelne Punkte, etwa die Senkung der Netzentgelte, herauszugreifen.

Die Union werde jedoch bei zeitkritischen Vorhaben mitwirken, die noch vor der vorgezogenen Wahl am 23. Februar verabschiedet werden müssen. Er nannte ein Gesetz zum besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichtes als Beispiel./dm/DP/zb

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?