Integrationsbeauftragte: Mehr Unterstützung bei Einwanderung

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Die Integrationsbeauftragten der Länder und des Bundes fordern mehr Unterstützung der Kommunen bei deren Integrationsbemühungen. "Deutschland profitiert von Einwanderung und ist in Zukunft darauf angewiesen", heißt es in der "Berliner Erklärung", die sie bei ihrem Herbsttreffen in der Hauptstadt verabschiedet haben. Die Frage gelungener Integration entscheide sich maßgeblich in den Städten und Gemeinden. "Bund und Länder sind gefordert, die Kommunen bei dieser Aufgabe dauerhaft und verlässlich zu unterstützen."

Dazu brauche es eine krisenfeste Infrastruktur aus Wohnungen, Kitaplätzen, Schulplätzen und einer sozial ausgewogenen Nachbarschaft, sagte Berlins Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial der Nachrichtenagentur dpa. Integrationskurse müssten zudem ausreichender finanziert werden, hieß es in der "Berliner Erklärung". Die Kurse, in denen nicht zuletzt Deutsch gelernt werde, seien das Fundament für alles andere, betonte Niewiedzial.

Kritik äußerten die Integrationsbeauftragten an der aktuellen Asyldebatte, die migrationsfeindliche Ressentiments bediene und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt schade. "Die Integrationsbeauftragten bekräftigen, dass sie am grundgesetzlich gesicherten Recht auf Asyl festhalten und sich gegen jeden Versuch seiner Einschränkung wehren", sagte Niewiedzial. Einwanderung und Vielfalt seien kein Problem, sondern eine Chance./ah/DP/jha

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?