
Quelle: Wirestock Creators/Shutterstock.com
Die DWS-Aktie hat erstmals seit Juni wieder mehr gekostet als 42 Euro. Damals hatten die Frankfurter neben ihrer regulären Ausschüttung auch eine hohe Sonderdividende gezahlt.
Analystin Angeliki Bairaktari von JPMorgan erkor die DWS nun in ihrem großen europäischen Finanzwerte-Branchenausblick für 2025 zum Favoriten unter den klassischen Vermögensverwaltern. „Passiv ist King", schrieb sie mit Blick auf passive Investments.
Dieser Bereich ist laut der DWS selbst eine „wichtige Säule", man sei international führend bei Beta-Strategien. Dabei können Anleger gehebelt auf die Entwicklung eines Indexes setzen.
Bairaktari traut den Aktien mit ihrem Kursziel von 48 Euro neue Kursrekorde zu.
Das könnte dich auch interessieren
Indexveränderungen
Kräftige Kursgewinne: Robinhood und Applovin steigen in S&P 500 auf06. Sept. · dpa-AFXPremium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvistaRobinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista