Niedrigwasser im Rhein: Thyssenkrupp belädt Schiffe geringer

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Lieferschwierigkeiten

Berlin (dpa) - Der Stahlhersteller Thyssenkrupp belädt angesichts niedriger Wasserstände im Rhein seine Schiffe mit geringerer Ladung. «Wir benötigen jeden Tag circa 60.000 Tonnen Rohstoffe, vor allem Eisenerz und Kohle, die überwiegend per Schiff kommen», sagte der Sprecher von Thyssenkrupp Steel.

Derzeit gebe es keine Probleme mit der Rohstoffversorgung. «Allerdings reagieren wir auf den sinkenden Pegelstand: Wir beladen unsere Schiffe etwas weniger, um den Tiefgang zu verringern und fahren dafür öfter», sagte er der «Rheinischen Post».

Auch der Kunststoffhersteller Covestro gab an, besondere Maßnahmen zu ergreifen, um die Produktion trotz niedriger Pegelstände aufrechtzuerhalten: «Wir reagieren darauf mit dem Einsatz zusätzlicher Schiffe und einer Erhöhung der Frequenz der Fahrten, dem Aufbau von Vorräten für Rohstoffe sowie dem Abbau von Vorräten von End- und Koppelprodukten», sagte der Sprecher des Chemiekonzerns.

RWI-Leibniz-Institut sieht Wachstumsrisiko

Das RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung sieht in den niedrigen Pegelständen des Rheins eine Gefahr für das Wirtschaftswachstum. RWI-Forscher Manuel Frondel fordert daher, Mittel des Infrastrukturfonds bald für die Vertiefung des Rheins zu nutzen.

Das könnte dich auch interessieren

Wechsel in der Strategie
Stahlkonzern Salzgitter tritt bei grünem Umbau auf die Bremse19. Sept. · Reuters
Stahlkonzern Salzgitter tritt bei grünem Umbau auf die Bremse
Möglicher Kauf durch indischen Stahlhersteller
Interessent für Thyssenkrupp Steel will wohl bald kommen17. Sept. · dpa-AFX
ThyssenKrupp Headquarter Essen
Premium-Beiträge
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista